Werz Bio-Backmischung "Weihnachtsplätzchen"
2,99 €
5,99 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Glutenfreie Backmischung inkl. hochwertigem Ausstecher
- Enthält verschiedene Vollkornmehle
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Glutenfreie Backmischung inkl. hochwertigem Ausstecher
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Mit dieser Bio-Backmischung sind im Nu leckere Weihnachtsplätzchen gebacken! Die glutenfreie Mischung enthält verschiedene Vollkornmehle aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und ist frei von zugesetztem Zucker. Damit das Ausstechen direkt losgehen kann, ist ein Ausstecher in Sternform direkt bei der Backmischung dabei! Inhalt 500 g.
Produktdaten
Inhalt: | 500 g |
---|---|
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
4-Korn-Vollkornmehlmischung* (Reis*, Buchweizen*, Mais*, Hirse*), Reis-Mais-Siruppulver*, Reisstärke*, Weinstein-Backpulver* (Maisstärke*, Säuerungsmittel: Kaliumtratrat; Backtriebmittel: Natriumbicarbonat), Verdickungsmittel: Guarkernmehl* *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie: 1515 kJ/ 357 kcal Fett: 2 g davon gesättigste Fettsäuren: 0,4 g Kohlenhydrate: 76,8 g davon Zucker: 24,8 g Eiweiß: 6 g Salz: 0,2 g |
Allergiehinweis: | Kann Spuren von Weizen enthalten. |
Herstellungsort: | Deutschland |
Inverkehrbringer: | Naturkornmühle Werz, Stäffeleswiesen 28, 89522 Heidenheim-Mergelstetten |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Werz Naturkornmühle GmbH & Co. KG, Stäffeleswiesen 28, 89522 Heidenheim, https://werz.bio/impressum/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen