Weltpartner Girlande "Sterne" aus handgeschöpftem Recyclingpapier
ab 5,49 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sterngirlande aus handgeschöpftem Recyclingpapier
- Papier aus Baumwollfäden, Bananenblättern und Altpapier
- Kann längs oder quer angebracht werden
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
ab 1 |
5,99 €
|
ab 3 |
5,49 €
|
Sterngirlande aus handgeschöpftem Recyclingpapier
So viele wunderschöne Sterne! Der Anblick zaubert nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Die Girlande ist eine tolle Dekoration, die sich vielseitig einsetzt lässt, z.B. zur Adventszeit oder für Geburtstage. Sie kann sowohl längs wie auch quer angebracht werden. Dabei setzt sie auch nachhaltige Akzente, denn die Sterne bestehen aus handgeschöpftem Recyclingpapier. Dieses wird aus Altpapier, Baumwollfäden und landwirtschaftlichen Abfällen wie Bananenschalen gefertigt. Die Herstellung erfolgt in Nepal, wo die Kooperative Get Papier Industry marginalisierten Frauen hilft, einer fair bezahlten Beschäftigung nachzugehen. Bunt oder schick? Die Girlande ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass für jeden Anlass die richtige Farbgebung dabei ist. L 200 cm.
Produktdaten
Breite: | 190 cm |
---|---|
Material: | Recyclingpapier |
Farbe: | gold/silber |
Herstellungsort: | Nepal |
Hersteller: | Weltpartner eG, Franz-Xaver-Honer-Str. 7/1, 88213 Ravensburg-Erlen, https://www.weltpartner.de/de/weltpartner-eg/unternehmensportraet/team |
Nachhaltigkeit
Faire Bezahlung und Arbeitsbedingungen für Frauen bei der Get Paper Industry in Nepal
Die Kooperative Get Paper Industry aus Nepal stellt Produkte aus handgeschöpftem Papier her. Dabei erhalten marginalisierte Frauen die Möglichkeit, einer Beschäftigung mit guten Arbeitsbedingungen nachzugehen und gleichzeitig wird das traditionelle nepalesische Handwerk gefördert. Das Papier besteht aus Baumwollfäden, Altpapier und landwirtschaftlichen Abfällen wie Bananenblättern. Das Schöpfen erfolgt durch einfache „Hand-Technik“. Getrocknet wird das Papier an der Sonne, bevor es geschnitten und zu den verschiedenen Produkten weiterverarbeitet wird.
GPI setzt sich nicht nur für die Arbeiterinnen selbst, sondern auch für die örtliche Gemeinschaft in Bereichen wie Bildung, Umwelt, Ernährung und Gesundheit ein. Deswegen fließen 4 % der Einnahmen in verschiedene Projekte. Vor allem die Bildungssicherung von Mädchen ist der Kooperative wichtig: Neben 250 Stipendien, die zur Verfügung gestellt werden, hat GPI die Kampagne „Schick Deine Tochter in die Schule“ ins Leben gerufen. Der Slogan findet sich auch auf den 1000 Schulranzen, die an die Kinder verteilt werden. Seit 2000 befindet sich in direkter Nähe zur Werkstatt eine eigene Schule. Weitere Projekte für die Gemeinschaft umfassen ein Baumpflanzungsprojekt, das das Umweltbewusstsein von Kindern stärken soll, sowie ein Sensibilisierungsprogramm gegen Menschenhandel.
Die Arbeiterinnen erhalten eine faire Bezahlung mit Löhnen, die rund 20 % über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen. Die Bezahlung setzt sich aus dem Grundlohn und aus der verrichteten Arbeit zusammen. Dadurch ist das tatsächliche Gehalt fast doppelt so hoch wie der Minimallohn.
Kundenbewertungen