WeltPartner Bio-Kokosriegel mit Vollmilch-Schokolade
1,49 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Aromatischer Riegel mit Kokosnussraspeln aus Sri Lanka
- Mit Vollmilchschokolade
- Zertifiziert nach Naturland Fair
Aromatischer Riegel mit Kokosnussraspeln aus Sri Lanka
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Unvergleichlich exotischer Geschmack: Die aus Sri Lanka stammenden aromatischen Bio-Kokosnussraspeln in diesem Kokosriegel sorgen dafür, dass er so unwiderstehlich saftig wird. Der hohe Kokosanteil gibt der Süßigkeit einen besonders intensiven Geschmack. Die zarte Hülle aus Vollmilchschokolade rundet den Geschmack perfekt ab. Die Zutaten des Riegels stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Zudem ist der Riegel Naturland Fair zertifiziert und dank der Partnerschaft mit MAL Germany GmbH & Co. KG werden alle teilnehmenden Kleinbauern gerecht entlohnt und erhalten faire Preise. Inhalt 40 g.
Produktdaten
Inhalt: | 40 g |
---|---|
Vegan: | Nein |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Nein |
Palmölfrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Zutaten: |
Kokosraspeln 40%°*, Maissirup°, Vollmilchschokolade 22%°* (Rohrohrzucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Vanille-Extrakt; Kakao: 37% mindestens), Reismilchpulver° ° aus kontrolliert ökologischem Anbau * Naturland Fair zertifiziert (62%) |
Geschmack: | Vollmilch-Schokolade |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert kcal: 530 Brennwert kJ: 2209 Fett (g): 32.3 davon gesättigte Fettsäuren (g): 28.4 Kohlenhydrate (g): 50.7 davon Zucker (g): 28.5 Eiweiß (g): 4.6 Salz (g): 0.25 |
Inverkehrbringer: | die WeltPartner dwp eG Fairhandelsgenossenschaft, Franz-Xaver-Honer-Str. 7/1, 88213 Ravensburg-Erlen |
Aufbewahrungshinweis: | Bitte kühl und trocken lagern. |
Allergiehinweis: | Enthält Milch. Produkt kann Spuren von anderen Nüssen, Milch, Gluten, Soja und Erdnüssen. enthalten. |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Weltpartner eG, Franz-Xaver-Honer-Str. 7/1, 88213 Ravensburg-Erlen, https://www.weltpartner.de/de/weltpartner-eg/unternehmensportraet/team |
Nachhaltigkeit
Handelspartner MAL Germany GmbH & Co. KG zur Unterstützung von Kleinbauern
Der Name MAL bedeutet „Reinheit der Blume“. Die Anbauweise in Mischkultur sorgt für ganzjährige Erntemöglichkeiten, höhere Erntesicherheit, natürlichen Dünger und trägt zu einer erhöhten Bodenfruchtbarkeit bei. Das typische Problem mit der Übersäuerung der Böden kann damit verhindert werden. Angebaute Bio-Produkte wie Papaya, Ananas, Bananen und Heilkräuter werden überwiegend für den lokalen Verkauf und zur Selbstversorgung erzeugt. Daher sind sie für die Kleinbauernfamilien eine zusätzliche Einkommensquelle. Alle Kokosnusserzeugnisse werden ausschließlich für den Export hergestellt. Die teilnehmenden Kleinbauern erhalten faire Preise und werden besser als marktüblich entlohnt. Mit der Fair Trade Prämie und durch die gezielte Investition von 1 % des Umsatzes können drei angestellte Lehrerinnen in einem Kindergarten und in einer Montessori-Schule finanziert werden.
Naturland Fair garantiert faire, ökologische Qualität
Naturland Fair setzt sich nicht nur für Fairen Handel ein, sondern geht einen Schritt weiter: Dem Öko-Verband ist es wichtig, dass der Bio-Anbau regional, national und international genug Geld zum Leben einbringt. Die Basis dafür sind faire Preise, zuverlässige Handelsbeziehungen und soziale Verantwortung. Zu den Richtlinien gehören unter anderem der Verzicht auf Kinderarbeit, Einhaltung der Menschenrechte, Vorrang für regionale Rohstoffbeschaffung und gesellschaftliches Engagement.
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Bei dieser Art von Anbau soll einerseits die Umwelt so wenig wie möglich belastet und andererseits die Produkte mit so wenig wie möglich Schadstoffen belastet sein. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Kundenbewertungen