VAUDE Wollsocken, lang
17,49 €
24,99 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Wadenlange Socken aus hochwertigem Wollmix
- Geruchshemmende, wärmende Qualität
- Fersen- und Sohlenbereich mitteldick gepolstert
Wadenlange Socken aus hochwertigem Wollmix
Warme Füße garantiert! Die wadenlangen Wollmix-Socken sind speziell für den Outdoorsport entwickelt und daher nicht nur wärmend, sondern auch geruchshemmend. Unterschiedlich gestrickte Zonen und Verstärkungen, wie die mitteldicke Polsterung im Fersen- und Sohlenbereich sorgen selbst auf langen Wanderungen oder Trekking-Touren für ausgezeichneten Tragekomfort. Die einzigartige Qualität wird durch den Blend aus Merinowolle und dem Nylongarn ECONYL® erzielt.
Wissenswertes zum Material
Die verwendete Merinowolle spendet vor allem im Winter sehr viel Wärme. Außerdem ist sie atmungsaktiv, weich auf der Haut, natürlich wasserabweisend und atmungsaktiv. Die Wolle reguliert den Klimahaushalt auf ganz natürliche Weise. Das Beste: Textilien aus Wolle riechen selbst nach längerem Tragen nicht unangenehm und müssen seltener gewaschen werden.
Der besondere Nylongarn ECONYL® bietet die gleiche Funktionalität wie neu hergestelltes Polyamid-Garn. Das wetterfeste, widerstandsfähige Material zeichnet sich durch einen weichen Griff und exzellente Elastizität aus.
Produktdaten
Für: | Unisex |
---|---|
Material: | Polyamid (davon 55 % recycelt), Wolle (Merino), Elasthan |
Materialzusammensetzung: | 56 % Polyamid, 43 % Wolle, 1 % Elasthan |
Farbe: | linen |
Größe: | 36/38 |
Herstellungsort: | Portugal |
Pflegehinweis: | 40 Grad Wäsche, kein Trockner, kein Bleichen, kein Bügeln, keine chemische Reinigung |
Fair Wear Foundation: | Ja |
Hersteller: | Vaude Sport GmbH & Co.KG, VauDe-Str. 2, 88069 Tettnang, https://www.vaude.com/de/de/impressum.html |
Nachhaltigkeit
Sozial- und umweltgerechte Herstellung
Das mittelständische Familienunternehmen VAUDE setzt auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit: Das firmeneigene Green Shape Logo kennzeichnet langlebig designte Produkte aus nachhaltigen Materialien und ressourcenschonender Herstellung. Zusätzlich wird auf faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette geachtet. Als Mitglied der unabhängigen Non-Profit-Organisation Fair Wear Foundation verpflichtet sich VAUDE, deren strengen Verhaltenskodex (Code of Labour Practices) einzuhalten.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.fairwear.org
Wolle aus tiergerechter Haltung
VAUDE arbeitet nach dem RWS (Responsible Wool Standard), einem weltweit agierenden, freiwilligen Standard im Interesse des Wohlergehens der Schafe und der Länder, aus denen sie stammen. Unter anderem gilt es, nur tiergerechte Behandlung anzuwenden und die Weideflächen artgerecht zu pflegen. Vor allem in der Fast-Fashion-Industrie wird die Schurwolle der Schafe oft mit einem schmerzhaften Verfahren, der sogenannten „Mulesierung“ gewonnen. Bei dieser Behandlung wird die Haut rund um den Schwanz des Schafes ohne Betäubung entfernt, um Parasitenbefall durch Fliegenmaden vorzubeugen. Der Hersteller garantiert, dass auf dieses grausame Verfahren verzichtet wird und die Wolle zu 100 % mulesingfrei ist! Die Tiere werden mit alternativen, tierfreundlichen Verfahren, wie beispielsweise durch mehrfaches Stutzen der Wolle an den gefährdeten Stellen, behandelt.
Ressourcenschonendes, regeneriertes Material, das sich wieder recyceln lässt: ECONYL®
Das Produkt wird mit dem recycelten Nylongarn ECONYL® hergestellt. Dieses Material aus Müll und Ocean Plastic wird für die Fertigung von recycelbarer Sport- und Schwimmbekleidung genutzt. ECONYL® bietet die gleiche Funktionalität wie neu hergestelltes Polyamid-Garn, ist aber in der Herstellung wesentlich umweltverträglicher.
In einem ersten Schritt werden zusammen mit verschiedenen Organisationen sowie wie ehrenamtlichen Tauchern sogenannte „Geisternetze“ aus den Meeren geholt. In diesen zurückgelassenen Fischernetzen können sich Meerestiere verfangen und ersticken. Auch Abfallmaterial aus der Teppichindustrie und weitere Post-Consumer-Abfälle werden verwendet, um den Recyclinggarn zu spinnen. Das Material wird in einem einzigartigen Prozess sortiert, gereinigt und in winzige Einzelteile zerlegt. Auf diese Weise kann es zu einem sortenreinen Granulat verarbeitet werden, welches zu Garn gesponnen wird. Der Prozess spart im Vergleich zur Produktion von Virgin-Material Energie ein, reduziert Abfall und hilft, die Meere zu reinigen.
Kundenbewertungen