VAUDE Wollsocken "All Year" schnelltrocknend
15,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sportive, geruchshemmende Socken für Sport und Freizeit
- Aus funktionellem, atmungsaktivem Wollgemisch
- Verstärkte Zonen an Ferse und Zehenbereich
Sportive, geruchshemmende Socken für Sport und Freizeit
Coole Socke für Fahrradtouren, Alltag und Freizeit! Die wadenlangen Socken sind dank der Herstellung aus Wolle, recyceltem Polyamid und einem geringen Anteil Elasthan atmungsaktiv, geruchshemmend, schnelltrocknend und natürlich bequem. Der angenehme Tragekomfort wird auch durch die unterschiedlich verstärkten Zonen im hinteren Fersen- und Zehenbereich erzielt. Kompressionsriemen über dem Rist sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung. Die sportiven Socken sind speziell für den Bikesport entwickelt, passen aber auch in die aktive Freizeit.
Wissenswertes zum Material
Die Mischung aus Wolle, recyceltem Polyamid und Elasthan macht das Textil besonders funktionell. Hauptbestandteil ist Wolle. Das Naturprodukt fühlt sich weich auf der Haut an, ist von Natur aus wasserabweisend und atmungsaktiv. Polyamid ist dafür bekannt, eine weiche Haptik zu besitzen und dennoch unglaublich widerstandsfähig zu sein. Deswegen wird es gerne für Outdoorbekleidung genutzt. Polyamid ist sehr leicht, undurchlässig und sehr reißfest, wodurch Textilien eine lange Lebensdauer erhalten. Als Material ist es sehr pflegeleicht. Durch den geringen Anteil Elasthan passt sich das Textil besonders gut an die Körperform an.
Produktdaten
Für: | Unisex |
---|---|
Material: | Wolle, Polyamid (recycelt), Elasthan |
Materialzusammensetzung: | 60 % Wolle, 38 % Polyamid, 2 % Elasthan |
Farbe: | black |
Größe: | 39/41 |
Herstellungsort: | Portugal |
Pflegehinweis: | Keine chemische Reinigung; Maschinenwäsche 40°C extra Pflegeleicht; Nicht bleichen; Nicht bügeln; Nicht im Trockner trocknen |
Fair Wear Foundation: | Ja |
Hersteller: | Vaude Sport GmbH & Co.KG, VauDe-Str. 2, 88069 Tettnang, https://www.vaude.com/de/de/impressum.html |
Nachhaltigkeit
Sozial- und umweltgerechte Herstellung
Das mittelständische Familienunternehmen VAUDE setzt auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit in der Herstellung der Produkte. Zusätzlich wird auf faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette geachtet. Als Mitglied der unabhängigen Non-Profit-Organisation Fair Wear Foundation verpflichtet sich VAUDE, deren strengen Verhaltenskodex (Code of Labour Practices) einzuhalten. Ziel der gemeinnützigen Foundation ist es, die Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu verbessern. Die Arbeitsrichtlinien beruhen dabei auf den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und umfassen z.B. existenzsichernde Löhne, geregelte Arbeitszeiten und gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.fairwear.org
Wolle aus tiergerechter Haltung
VAUDE arbeitet nach dem RWS (Responsible Wool Standard), einem weltweit agierenden, freiwilligen Standard im Interesse des Wohlergehens der Schafe und der Länder, aus denen sie stammen. Unter anderem gilt es, nur tiergerechte Behandlung anzuwenden und die Weideflächen artgerecht zu pflegen. Vor allem in der Fast-Fashion-Industrie wird die Schurwolle der Schafe oft mit einem schmerzhaften Verfahren, der sogenannten „Mulesierung“ gewonnen. Bei dieser Behandlung wird die Haut rund um den Schwanz des Schafes ohne Betäubung entfernt, um Parasitenbefall durch Fliegenmaden vorzubeugen. Der Hersteller garantiert, dass auf dieses grausame Verfahren verzichtet wird und die Wolle zu 100 % mulesingfrei ist! Die Tiere werden mit alternativen, tierfreundlichen Verfahren, wie beispielsweise durch mehrfaches Stutzen der Wolle an den gefährdeten Stellen, behandelt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: https://textileexchange.org/responsible-wool-standard/
Recyceltes Polyamid spart Ressourcen ein
Anteilig kommt recyceltes Polyamid zum Einsatz. Dafür werden vorrangig in der Textilindustrie anfallende Abfälle (Post Industrial Recycling) verwendet. Das Polyamid stammt unter anderem von aufgewickelten Garnspulen aus Spinnereien, von Zuschnitten beim Konfektionär oder aus Webereien. Alle Reste werden gesammelt und recycelt. Das spart Abfall und schont Ressourcen. Im Vergleich zur Neuproduktion können einige Schritte übersprungen werden, wodurch Energie eingespart wird sowie schädliche Emissionen wie CO2 verringert werden.
Kundenbewertungen