VAUDE Fäustlinge "Himalaya" aus gewalkter Wolle
34,99 €
49,99 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Klassische Handschuhe in sehr warmer Qualität
- Aus tierschutzgerechter Wolle
- Ideal für den Bergsport
Klassische Handschuhe in sehr warmer Qualität
Für alle, die an klirrend kalten Wintertagen trotzdem die Natur genießen wollen: Die Fäustlinge von VAUDE sind aus gewalkter Wolle hergestellt und überzeugen mit exzellenter Wärmeleistung. Die Handschuhe haben eine klassische Optik und sind beim Bergsport, beim Wandern oder bei urbanen Abenteuern immer dabei.
Wissenswertes zum Material
Die verwendete Schurwolle sorgt vor allem durch die Kräuselung ihrer Wollfasern für eine optimale Wärmeisolierung und hält besonders im Winter schön warm. Außerdem ist sie atmungsaktiv, weich auf der Haut, natürlich wasserabweisend und atmungsaktiv. Die Wolle reguliert den Klimahaushalt auf ganz natürliche Weise. Das Beste: Textilien aus Wolle riechen selbst nach längerem Tragen nicht unangenehm und müssen seltener gewaschen werden. Ausschütteln und Auslüften reichen meistens aus.
Produktdaten
Für: | Unisex |
---|---|
Größe: | 8 |
Farbe: | grey |
Material: | Schurwolle |
Materialzusammensetzung: | 100 % Schurwolle |
Pflegehinweis: | Handwäsche |
Herstellungsort: | Österreich |
Fair Wear Foundation: | Ja |
Hersteller: | Vaude Sport GmbH & Co.KG, VauDe-Str. 2, 88069 Tettnang, https://www.vaude.com/de/de/impressum.html |
Nachhaltigkeit
Sozial- und umweltgerechte Herstellung
Das mittelständische Familienunternehmen VAUDE setzt auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit: Produkte werden langlebig designt sowie nachhaltig und ressourcenschonend hergestellt. Zusätzlich wird auf faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette geachtet. Als Mitglied der unabhängigen Non-Profit-Organisation Fair Wear Foundation verpflichtet sich VAUDE, deren strengen Verhaltenskodex (Code of Labour Practices) einzuhalten.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.fairwear.org
Wolle aus tiergerechter Haltung
VAUDE arbeitet nach dem RWS (Responsible Wool Standard), einem weltweit agierenden, freiwilligen Standard im Interesse des Wohlergehens der Schafe und der Länder, aus denen sie stammen. Unter anderem gilt es, nur tiergerechte Behandlung anzuwenden und die Weideflächen artgerecht zu pflegen. Vor allem in der Fast-Fashion-Industrie wird die Schurwolle der Schafe oft mit einem schmerzhaften Verfahren, der sogenannten „Mulesierung“ gewonnen. Bei dieser Behandlung wird die Haut rund um den Schwanz des Schafes ohne Betäubung entfernt, um Parasitenbefall durch Fliegenmaden vorzubeugen. Der Hersteller garantiert, dass auf dieses grausame Verfahren verzichtet wird und die Wolle zu 100 % mulesingfrei ist! Die Tiere werden mit alternativen, tierfreundlichen Verfahren, wie beispielsweise durch mehrfaches Stutzen der Wolle an den gefährdeten Stellen, behandelt.
Kundenbewertungen