Upström USB-Schnellladegerät "GC650" USB-A/-C, 65 W
49,95 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Leistungsstarkes Ladegerät mit Gehäuse aus recyceltem PET
- Mit USB-C- und USB-A-Anschluss
- Mit bis zu 65 W Leistung
Leistungsstarkes Ladegerät mit Gehäuse aus recyceltem PET
Handliches, praktisches Schnellladegerät in umweltverträglicher Qualität! Das Ladegerät mit Gehäuse aus recyceltem PET verfügt über einen USB-C- und einen USB-A-Anschluss, die insgesamt bis zu 65 W Leistung liefern. Es lassen sich damit verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets und vieles mehr innerhalb kürzester Zeit aufladen. Es handelt sich um ein GaN-Ladegerät, das nicht auf Silizium basiert, sondern aus Galliumnitrid hergestellt wird. Dadurch ist es kleiner, energieeffizienter und schnell als herkömmliche Ladetechnologien. Die plastikfreie Verpackung besteht aus recyceltem Karton. B 100 x L 55 x H 30 mm.
Produktdaten
Farbe: | weiß |
---|---|
Länge: | 55 mm |
Breite: | 100 mm |
Höhe: | 30 mm |
Gewicht: | 150 g |
Material: | Recycling PET |
USB-Anschluss: | Ja |
Ladestatusanzeige: | Nein |
Lieferumfang: | USB-Schnellladegerät |
Herstellungsort: | China |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 53403519 |
Hersteller: | UPSTRÖM ApS, Østergade 24, 8883 Gjern, https://upstrom.dk/ |
Nachhaltigkeit
Recyceltes rPET spart Ressourcen ein
Recyceltes PET (rPET) überzeugt mit den gleichen Eigenschaften wie neu produzierter Polyester, ist dabei aber umweltverträglicher. Durch die Wiederverwertung von PET werden Deponien entlastet und die Weltmeere vor dem nicht biologisch abbaubaren Plastik geschützt. Die PET-Flaschen werden dem Recyclingsystem zurückgeführt, wodurch diese einen Prozess aus Sortierung, Reinigung, Zerkleinerung und Einschmelzung durchlaufen können. Aus dem erhitzten Granulat werden PET-Fäden gezogen, aus denen sich neue Produkte fertigen lassen. Im Vergleich zur Neuproduktion spart dieser Prozess rund 50 % Energie und 50 % CO2-Emissionen ein.
Kundenbewertungen