Fair gehandelte Artikel

Fairtrade
1992 begann der gemeinnützige Verein TransFair mit seiner Arbeit. Das Ziel: benachteiligte Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika fördern und durch fairen Handel ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern!
Als unabhängige Initiative handelt TransFair nicht selbst mit Waren, sondern vergibt das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte auf der Grundlage von Lizenzverträgen.
Ökonomie, Ökologie und Soziales sind die drei Säulen der Fairtrade-Standards. Alle Produzenten und Händler müssen sich an diese Standards halten - nur dann dürfen ihre Produkte mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet werden.


Fairtrade Certified Cotton
Seit 2007 werden nicht nur Lebensmittel, sondern auch Textilien mit dem Informationszeichen Fairtrade ausgezeichnet. Fairtrade Certified Cotton umfasst die Fairtrade-Standards für Baumwolle, die nur für Kleinbauernorganisationen und Vertragsbauern gelten. Sie sollen das Leben der Baumwoll-Bauernfamilien nachhaltig verbessern.
Beispielhafte Produktkategorien




















































































































































































Inhalt: 6.000 g (18,17 € / 1 kg)






































































































