tesa Pollenschutzgitter 130 x 150 cm
25,99 €
28,79 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Fliegengitter mit Pollenschutz
- Hohe Filterwirkung lindert z.B. Heuschnupfen
- Leichte Montage und spurlos ablösbar
Fliegengitter mit Pollenschutz
Wer Heuschnupfen oder eine andere Pollenallergie hat, kennt das Problem: Ein geöffnetes Fenster lässt nicht nur Frischluft, sondern auch Flugpollen in den Raum. Hier bringt das tesa Pollenschutzgitter Allergikern mit leichten bis mittelschweren Symptomen Entlastung! Durch das engmaschige Netz mit effektiver Filterwirkung dringen keine Pollen ein – und das bei gleichzeitiger Frischluftzufuhr! Mehr als 80 % der Flugpollen werden so abgehalten. Allergische Reaktionen werden reduziert und das Wohlbefinden gesteigert. Das Pollenschutzgitter eignet sich für die meisten Fenster, ist dank selbstklebendem Klettband leicht zu montieren und passgenau zuschneidbar. Es hält selbst Wind und Wetter stand! Nach der Pollensaison lässt es sich spurlos ablösen und im nächsten Jahr erneut verwenden. Praktisch: Das Pollennetz ist gleichzeitig auch ein Fliegengitter und hält Insekten draußen. Das Pollenschutzgitter ist mit dem ECARF-Siegel für allergikerfreundliche Produkte ausgezeichnet. 130 x 150 cm.
Produktdaten
Breite: | 130 cm |
---|---|
Höhe: | 150 cm |
Farbe: | anthrazit |
Material: | Polyester, selbstklebendes Klettband aus Polyester & Polypropylen, Kleber aus Acrylatklebemasse |
Gebindeart: | Stk. |
Herstellungsort: | Deutschland |
Hersteller: | tesa SE, Hugo-Kirchberg-Straße 1, 22848 Norderstedt, https://www.tesa.com/de-de/ueber-uns/kontakt-ueber-tesa |
Nachhaltigkeit
Das Pollenschutzgitter von tesa wird in Deutschland hergestellt. Die Filterwirkung ist durch das ECARF-Qualitätssiegel für allergikerfreundliche Produkte zertifiziert. Es werden mindestens 98 % der Pollen von Birke, Gras und Ambrosia zurückgehalten. Das Siegel zeichnet Produkte und Services aus, die speziell an die Bedürfnisse von Allergikern angepasst sind. Die Kriterien umfassen Schwellenwerte und Ausschlussmerkmale, die eine allergische Reaktion unwahrscheinlich machen. Das Siegel wird vergeben, wenn die Erfüllung der Kriterien durch Gutachten oder Studien nachgewiesen werden kann.
Kundenbewertungen