riva Wasserfilter-Set "Life-EM" gegen Medikamente etc. & "Kalk" zur Kalkumwandlung
269,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kombilösung zur Kalkumwandlung und zum Filtern von Schadstoffen
- Naturnaher, chemiefreier Kalkschutz
- Optimale Wasserqualität ohne Verlust von Mineralien
Kombilösung zur Kalkumwandlung und zum Filtern von Schadstoffen
Doppelter Schutz: Das Set von riva verbindet Blockaktivkohlefilter mit EM-Keramik (EM = effektive Mikroorganismen) sowie einen Kalkfilter für Trinkwasser in höchster Qualität. Das Filtersystem ist ideal, um Armaturen oder Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen zu schützen und gleichzeitig sauberes Trinkwasser zu genießen. Einsatz findet das Wasserfiltersystem überall! Ob Zuhause, in Hotels, Ferienhäusern, Wohnwagen, Reisebussen, Booten, Schule, Schwimmbädern, Alten- und Pflegeheimen oder in öffentlichen Einrichtungen. Wie auch die anderen riva Filter besteht die Halterung aus einem robusten, edlen Gehäuse aus eloxiertem und lebensmittelechtem Aluminium. Mit diesem kommt das Wasser aber nicht in Berührung! Im Gegensatz zu anderen Wasserfiltern ist diese Kartusche nämlich so entwickelt, dass das Wasser nur durch die Kartusche selbst läuft und keinen Kontakt zum Alu-Innengehäuse hat. Die innenliegende Kartusche ist frei von erdölbasierten Kunststoffen und besteht aus nachwachsenden, organischen Rohstoffen sowie Mineralien und biologischen Additiven wie Naturharzen und –wachsen. Die Kartuschen werden in der Regel am Kaltwasserzulauf installiert und müssen ca. alle 6 Monate gewechselt werden - wobei dies auch von der Eingangswasserqualität und dem Hausleitungszustand abhängig ist. Set mit Schlauchanschluss-Set, 2 x Metallgehäuse sowie je eine Filterkartusche "Life-EM" und "Kalk".
Warum Wasser filtern?
Aufgrund der Umweltsituation, die von Umweltverschmutzung und Klimaveränderungen beeinflusst ist, kann eine hohe Qualität des Trinkwassers nicht immer gewährleistet werden. Für viele Schadstoffe im Trinkwasser gibt es keine Grenzwerte und auch keine technischen Lösungen. So finden sich z.B. rund 8100 Tonnen potenziell gesundheitsschädliche Arzneimittelrückstände, Schadstoffe aus der Landwirtschaft und Industrie und Mikroplastik im Oberflächenwasser, welches auch Trinkwassergewinnung genutzt wird. Diese Verunreinigungen können aufgrund einer fehlenden vierten Filterstufe mit Aktivkohlefilterung in Klärwerken nicht gefiltert werden.
Zusätzlich ist der Weg vom Wasserwerk bis hin zum eigenen Wasserhahn sehr weit und viele Leitungsnetze überaltert und verunreinigt. Eine zusätzliche Filterung des Leitungswassers ist daher eine sinnvolle Möglichkeit, um reineres Wasser direkt aus dem heimischen Wasserhahn zu genießen.
Wie funktioniert der Wasserfilter mit EM Keramik im Detail?
EM steht für „effektive Mikroorganismen“. Von diesen können viele – darunter Photosynthese- und einige Milchsäurebakterien – Temperaturen von über 1000 °C aushalten. Bei der Herstellung der besonderen Keramik werden die EM mit Tonmaterial mehrfach gemischt und anaerob bei etwa 800 bis 1300 °C gebrannt. Ionenaustausch und Tilgung von schädlichen Informationen in den Wassermolekülen sorgen dafür, dass die EM Keramik den reinen Originalzustand des Wassers wiederherstellen kann.
Die Filterleistung ist immer abhängig von der jeweiligen Porengröße der Blockaktivkohle. Die Größe ist vor allem bei Bakterien und Mikroorganismen von Bedeutung. Daher ist es wichtig darauf zu achten, welche Filterleistung der Wasserfilter aufweist.
Wie funktioniert der Kalkfilter im Detail?
Das Wasser wird bei der Nutzung des Kalkfilters nicht direkt entkalkt, sondern es wird vielmehr ein naturnahes Verfahren, das auch bei Korallen und Muscheln auftritt, genutzt, um den Kalk umzuwandeln. Eine spezielle plastik- und chemiefreie Keramikgranulatmischung ahmt demzufolge diesen natürlichen Katalyse-Effekt nach. Das Tolle: Der gelöste Kalk verändert seine Haftungseigenschaften und lässt sich dadurch einfach mit einem Tuch abwischen und setzt sich nicht am Gerät oder auf Oberflächen fest.
Der Kalkfilter selbst kann aber keine Schadstoffe filtern. Deswegen ist die Kombination mit "Life-EM" perfekt. Dank cleverem Baukastenprinzip lassen sich die Filter kombinieren: Die zwei Filtergehäuse werden einfach zusammengeschraubt. Dabei ist der Kalkfilter immer die 2. und letzte Filterstufe.
Der Kalkfilter eignet sich aber nicht nur als Kalkschutz, sondern kann auch bereits verkalkte Haushaltsgeräte oder Armaturen von Kalkablagerungen befreien. In einem sanften Prozess werden die bestehenden Verkalkungen langsam abgelöst und mitgeführt. Dieser sogenannte Mitnahme-Effekt kann alte Installationen innerhalb weniger Monate sanieren. Weiterer Pluspunkte: Es bildet sich eine Schutzschicht, die vor erneuter Kalkablagerung schützt.
Wie wird das Filtersystem eingebaut?
Bei dem Kombisystem ist "Life-EM" immer der Vorfilter und der Kalkfilter ist die 2. und letzte Filterstufe! Die Reihenfolge muss beim Einbau eingehalten werden. Die beiden Wasserfilter lassen sich problemlos miteinander verbinden und es werden keine Zwischenstücke benötigt.
Mit zwei 24 mm-Gabelschlüsseln oder dem separat erhältlichem ALL-IN-ONE Tool gestaltet sich der Einbau ganz einfach: Empfohlen wird die Installation am Kaltwasserzulauf, da das meiste Wasser kalt genutzt wird. Zur Montage wird der Filter mit den Flexschläuchen mit dem Kaltwasserzulauf unter der Spüle verbunden. In der Küche findet sich dann meist eine Niederdruck-Armatur. Auch hier lässt sich der Wasserfilter in der gleichen Art anbringen: Eckventil, Trinkwasserfilter und bei Bedarf der Boiler. In der Regel findet kein merklicher Druckverlust bei der Nutzung statt und der Wasserhahn kann wie gewohnt genutzt werden. Die Kartusche sollte ca. alle 6 Monate gewechselt werden. Ein gedrosselter Durchfluss ist ein Indiz dafür, dass ein Kartuschenwechsel ansteht.
Hinweis: Es kann jede riva Kartusche in das Filtergehäuse eingebaut werden.
Produktdaten
Herstellungsort: | Deutschland |
---|---|
Filterleistung: | 6.000-8.000 l |
Lebensmittelecht: | Ja |
Material: | Aluminium |
Farbe: | silber |
Filterfeinheit: | 20 µm |
Filterwechsel: | bis zu 6 Monate, je nach Härtegrad des Eingangswassers |
Breite: | 7 cm |
Höhe: | 12,5 cm |
Tiefe: | 7 cm |
Anschluss: | 1/2 Zoll-Gewinde (21 mm) |
Lieferumfang: |
Schlauchanschluss: Panzerschlauch 3/8" ÜM 90° Bogen x 1/2" AG, Länge 40 cm, Reduzierstück 3/8" AG x 1/2" IG flachdichtend 2x Metallgehäuse, 1x Filterkartusche "Life-EM", 1x Filterkartusche "Kalk" |
Filtertechnologie: | gesinterte Blockaktivkohle plus EM-Keramik, biologische Granulatmischung |
Durchflussleistung: | 9-11 l/min |
Einsatzbereich: | Spülbecken, Wasserhahn, Wasserleitung, Getränke, Kühlschrank, Wasserkocher, Wasseraufbereitung |
Filtert: | Chlor und Chlornebenprodukte, Schwermetalle, Farbstoffe, Hormon- und Medikamentenrückstände, PFC (polyfluorierte Chemikalien), organische Kohlenwasserstoffe, Asbest, Mikroplastik, Pestizide, Fungizide, Kalkpartikel, Bakterien, Keime und Mikoorganismen, geruchs- und geschmacksstörende Stoffe, Verschmutzungen und Ablagerungen aus Bezugsleitungen |
Hersteller: | Riva Systemtechnik GmbH, Brunnenstraße 29, 78554 Aldingen, https://riva-filter.de/impressum/ |
Nachhaltigkeit
Die Wasserfilter werden in Deutschland hergestellt. Das Filtergehäuse ist aus lebensmittelecht eloxiertem Aluminium gefertigt. Es zeichnet sich durch eine edle Optik sowie eine robuste und langlebige Qualität aus. Die Kartuschen sind zertifiziert lebensmittelecht und bioganisch. Das bedeutet, dass sie aus nachwachsenden und organischen Rohstoffen, Mineralien sowie biologischen Additiven wie Naturharzen- und wachsen gefertigt sind. Anders als viele herkömmliche Filterkartuschen sind sie frei von erdölbasierten Kunststoffen, biobasiert und auch biologisch abbaubar.
Kundenbewertungen