riva Ersatzkartusche für "Skin & Hair-EM" gegen Medikamente, Schwermetalle und Pestizide
ab 37,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Ersatzkartusche mit bioganischem Gehäuse
- Einfach auszuwechseln
- Hochwirksame Blockaktivkohle für naturnahes Wasser
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
ab 1 |
39,90 €
|
ab 2 |
38,90 €
|
ab 3 |
37,90 €
|
Ersatzkartusche mit bioganischem Gehäuse
Diese originale Ersatzkartusche eignet sich für den gleichnamigen riva Wasserfilter und ist nur mit diesem verwendbar. Sie ist frei von erdölbasierten Kunststoffen und besteht aus nachwachsenden, organischen Rohstoffen sowie Mineralien und biologischen Additiven wie Naturharzen und –wachsen. Gefiltert werden unter anderem Chlor und Chlornebenprodukte, Schwermetalle, Farbstoffe, Hormon- und Medikamentenrückstände, PFC, Asbest, Mikroplastik, Pestizide, Fungizide, Kalkpartikel, Bakterien, Keime sowie Geruchs- und geschmacksstörende Stoffe. Die Kartusche wird in der Regel am Kaltwasserzulauf installiert und muss ca. alle 6 Monate gewechselt werden - wobei dies auch von der Eingangswasserqualität und dem Hausleitungszustand abhängig ist.
Warum Wasser filtern?
Aufgrund der Umweltsituation, die von Umweltverschmutzung und Klimaveränderungen beeinflusst ist, kann eine hohe Qualität des Trinkwassers nicht immer gewährleistet werden. Für viele Schadstoffe im Trinkwasser gibt es keine Grenzwerte und auch keine technischen Lösungen. So finden sich z.B. rund 8100 Tonnen potenziell gesundheitsschädliche Arzneimittelrückstände, Schadstoffe aus der Landwirtschaft und Industrie und Mikroplastik im Oberflächenwasser, welches auch Trinkwassergewinnung genutzt wird. Diese Verunreinigungen können aufgrund einer fehlenden vierten Filterstufe mit Aktivkohlefilterung in Klärwerken nicht gefiltert werden.
Zusätzlich ist der Weg vom Wasserwerk bis hin zum eigenen Wasserhahn sehr weit und viele Leitungsnetze überaltert und verunreinigt. Eine zusätzliche Filterung des Leitungswassers ist daher eine sinnvolle Möglichkeit, um reineres Wasser direkt aus dem heimischen Wasserhahn zu genießen.
Wie funktioniert der Wasserfilter mit EM Keramik im Detail?
EM steht für „effektive Mikroorganismen“. Von diesen können viele – darunter Photosynthese- und einige Milchsäurebakterien – Temperaturen von über 1000 °C aushalten. Bei der Herstellung der besonderen Keramik werden die EM mit Tonmaterial mehrfach gemischt und anaerob bei etwa 800 bis 1300 °C gebrannt. Ionenaustausch und Tilgung von schädlichen Informationen in den Wassermolekülen sorgen dafür, dass die EM Keramik den reinen Originalzustand des Wassers wiederherstellen kann.
Die Filterleistung ist immer abhängig von der jeweiligen Porengröße der Blockaktivkohle. Die Größe ist vor allem bei Bakterien und Mikroorganismen von Bedeutung. Daher ist es wichtig darauf zu achten, welche Filterleistung der Wasserfilter aufweist.
Wie wird die Kartusche ausgetauscht?
Die Kartusche sollte gemäß DIN 1988 alle 6 Monate ausgewechselt werden. Der Austausch gestaltet sich sehr einfach: Nach dem Schließen der Wasserzufuhr am Eckventil wird der Schlauch vom Filtergehäuse genommen und der Filter für den Wechsel entfernt. Im nächsten Schritt wird das Gehäuse am Boden aufgeschraubt. Hierfür bieten sich das praktische riva TOOL ALL-IN-ONE oder zwei 24 mm-Gabelschlüssel an. Dann die gebrauchte Kartusche entnehmen und die einsetzen. Nicht vergessen, den Klebestreifen am Dichtring abzuziehen! Danach Gehäuse wieder zusammenschrauben und Filter wieder einbauen.
Hinweis: Es kann jede riva Kartusche in das Filtergehäuse eingebaut werden.
Produktdaten
Herstellungsort: | Deutschland |
---|---|
Filterleistung: | 6.000-7.000 l |
Lebensmittelecht: | Ja |
Filterfeinheit: | 20 µm |
Filterwechsel: | alle 6 Monate |
Breite: | 7 cm |
Höhe: | 12,5 cm |
Tiefe: | 7 cm |
Anschluss: | 1/2 Zoll-Gewinde (21 mm) |
Filtertechnologie: | gesinterte Blockakivkohle plus EM-Keramik |
Durchflussleistung: | 9 - 11 l/min |
Gewicht: | 600 g |
Einsatzbereich: | Dusche, Badewanne |
Filtert: | Chlor und Chlornebenprodukte, Schwermetalle, Farbstoffe, Hormon- und Medikamentenrückstände, PFC (polyfluorierte Chemikalien), organische Kohlenwasserstoffe, Asbest, Mikroplastik, Pestizide, Fungizide, Kalkpartikel, Bakterien, Keime und Mikoorganismen, geruchs- und geschmacksstörende Stoffe, Verschmutzungen und Ablagerungen aus Bezugsleitungen |
Hersteller: | Riva Systemtechnik GmbH, Brunnenstraße 29, 78554 Aldingen, https://riva-filter.de/impressum/ |
Nachhaltigkeit
Der Wasserfilter wird in Deutschland hergestellt. Die Kartusche ist zertifiziert lebensmittelecht und bioganisch. Das bedeutet, dass sie aus nachwachsenden und organischen Rohstoffen, Mineralien sowie biologischen Additiven wie Naturharzen- und wachsen gefertigt ist. Anders als viele herkömmliche Filterkartuschen ist sie frei von erdölbasierten Kunststoffen, biobasiert und auch biologisch abbaubar. Der Filter sorgt für vitalisiertes, saubereres Wasser, das besser für Haut und Haar sein kann.
Kundenbewertungen