Primavera Aroma-Zirbenkugel
23,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Duftkugel aus naturbelassenem Zirbenholz
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Österreich
- Kann mit oder ohne Duftmischung genutzt werden
Duftkugel aus naturbelassenem Zirbenholz
Zirbenholz ist für seinen waldigen, klaren Duft bekannt und beliebt. Diesen wunderbaren Duft kann man sich mit der Aromakugel von Primavera jetzt ins eigene Zuhause holen! Die minimalistisch gestaltete Dekoration aus Zirbenholz, aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Österreich, ist naturbelassen und verströmt von Natur aus einen angenehmen Geruch. Dabei ist jede Zirbenkugel ein Unikat! Einschlüsse, Unregelmäßigkeiten und Farbabweichungen im Holz machen sie einzigartig. Der waldige Duft kann mit 100 % naturreinem, ätherischem Zirbelkieferöl noch verstärkt werden. Tipp: Die Aromakugel kann auch mit anderen Duftmischungen beduftet werden! Anwendung: Die Zirbenkugel auf den Nachttisch stellen und das natürliche Holzaroma genießen. Wahlweise 3 bis 5 Tropfen einer Duftmischung oder einem ätherischen Öl in die Vertiefung der Kugel träufeln. Der Beduftungsradius liegt bei ca. 1 Meter. H 9 cm.
Produktdaten
Material: | Zirbenholz |
---|---|
Gebindeart: | Stk. |
Anwendungshinweis: | Abhängig von Raumgröße und Belieben die ZirbenKugel mit 3 - 5 Tropfen einer Duftmischung oder eines ätherischen Öls oben in die Vertiefung der Kugel träufeln. Der Wirkungsbereich des Dufts beträgt ca. 1 Meter. |
Breite: | 8 cm |
Tiefe: | 8 cm |
Höhe: | 9 cm |
Herstellungsort: | Österreich |
Hersteller: | Primavera Life GmbH, Naturparadies 1, 87466 Oy-Mittelberg, https://www.primaveralife.com/kontakt |
Nachhaltigkeit
Herstellung aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Das Zirbenholz stammt aus verantwortungsvoll betriebener Forstwirtschaft in Österreich. Etwa ein Drittel Deutschlands ist von Wald bedeckt und der größte Teil davon wird forstwirtschaftlich genutzt. Eine bewusste und nachhaltige Bewirtschaftung dieser Flächen ist essentiell, um das Ökosystem Wald auch in Zukunft zu erhalten und so sollte nicht mehr Holz entnommen werden, als auch nachwachsen kann. Das ist besonders wichtig, da der Wald unzählige Funktionen für Mensch und Natur erfüllt. Diese reichen von Freizeit- und Erholungsangeboten über den Lebensraum unterschiedlichster Organismen sowie der Reinhaltung von Boden, Wasser und Luft bis hin zu CO²-Senkung und Klimaregulation.
Kundenbewertungen