ORGANICATION Bio-Damen-Kleid ohne Ärmel, knielang
69,89 €
99,89 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Klassisches Kleid ohne Ärmel
- Materialmix aus EcoVero™ und recyceltem Polyester
- Mit Rundhalsausschnitt
Klassisches Kleid ohne Ärmel
In diesem Kleid ist Wohlfühlen angesagt! Durch den ärmellosen Style eröffnen sich ganz viele Outfitmöglichkeiten. In Herbst und Winter kann man darunter ein Longsleeve und eine Leggings tragen. An warmen Tagen sieht das Kleid auch solo echt klasse aus. Der hohe Tragekomfort entsteht durch den Materialmix aus EcoVero™, recyceltem Polyester und einem kleinen Anteil Elasthan. Das Kleid fühlt sich seidig-weich auf der Haut an und macht jede Bewegung mit. Modisches Highlight sind die aufgesetzten Taschenimitate mit Knopf. Das Kleid mit Rundhalsausschnitt hat eine körpernahe Passform.
Wissenswertes zum Material
Das Textil ist aus der nachhaltigen Viskosefaser EcoVero™ gefertigt. Viskose hat eine besondere Faserfeinheit und erinnert in ihrer Beschaffenheit an eine Kombination aus Baumwolle und Seide. Hergestellt wird die Faser aus dem Naturstoff Cellulose, die aus Holzfasern gewonnen wird. Viskose hat viele positive Eigenschaften: eine hohe Saugfähigkeit, atmungsaktiv, kühlend und feuchtigkeitsregulierend und sorgt für ein angenehmes, seidiges Hautgefühl. Die anteilige Verwendung von recycelte, Polyester macht das Textil sehr funktional. Das Material ist besonders pflegeleicht, trocknet schnell und knittert kaum. Polyester hat einen weichen Griff, ist außerordentlich leicht, wärmend und strapazierfähig, wodurch Textilien langlebig werden. Durch den geringen Anteil an Elasthan entsteht eine exzellente Passform.
Produktdaten
Größe: | M |
---|---|
Farbe: | espresso/camel |
Vegan: | Ja |
Pflegehinweis: | Maschinenwäsche bis 30 °C, kurz schleudern, nicht bleichen, nicht trocknergeeignet, bei max. 110 °C bügeln, nicht chemisch reinigen |
Material: | Lenzing Ecovero Viskose, Recyceltes Polyester, Elasthan |
Materialzusammensetzung: | 86 % Viskose, 10 % Polyester, 4 % Elasthan |
Schnitt: | körpernah |
Gesamtlänge bei Größe M: | 96 cm |
Ausschnitt: | Rundhals |
Passform: | Slim Fit |
Herstellungsort: | Türkei |
Hersteller: | Organication Europe GmbH, Neckartailfingerstr. 28, 72622 Nürtingen-Neckarhausen, https://www.organication.de/pages/impressum |
Nachhaltigkeit
Ökologische und sozial faire Herstellung
ORGANICATION ist nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert und produziert seine Kleidung in der Türkei. Die gesamte Herstellungskette, vom kontrolliert biologischen Anbau der Baumwolle über Sozialstandards bis hin zu Textilausrüstung und Endprodukt, wird nach strengen Kriterien überwacht und geprüft. Es ist somit unter anderem sichergestellt, dass die zertifizierten Textilien keine chemischen Stoffe, giftige Schwermetalle, Formaldehyd, funktionelle Nanopartikel oder gentechnisch veränderte Organismen enthalten und ökologisch einwandfrei sind. Außerdem müssen die zertifizierten Produkte zu mindestens 90 % aus Naturfasern bestehen und mindestens 70 % der Fasern aus kontrolliertem biologischem Anbau stammen.
Umweltgerechte Viskose aus zertifizierten Holzquellen
Das Produkt wird aus der nachhaltigen Viskosefaser EcoVero™ der Firma Lenzing hergestellt. Als Rohstoff kommt ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit FSC- oder PEFC-Zertifizierung zum Einsatz. Das besondere Herstellungsverfahren spart bis zu 50 % Wasser und Emissionen im Vergleich zu herkömmlicher Viskose ein. Die Basis von Viskose ist der nachwachsende Rohstoff Zellulose, der aus Holz gewonnen wird. Durch die Zugabe von verschiedenen chemischen Stoffen und dem sogenannten Viskoseverfahren entsteht das halbsynthetische Endprodukt. Im Gegensatz zu rein synthetischen Stoffen, wie beispielsweise Polyester, wird bei der Herstellung kein Erdöl verwendet.
Herstellung mit Recycling-Polyester
Recycelter Polyester hat die gleichen Eigenschaften wie 'Virgin Polyester' aus neuen Synthetikfasern. Das Material ist besonders reißfest, strapazierfähig und langlebig. Recyclingpolyester punktet jedoch mit besserer Umweltverträglichkeit. Für die Herstellung werden alte PET-Flaschen, kaputte Fischernetze sowie Plastik aus Deponien und Ozeanen verwendet. Der Kunststoffmüll erhält ein zweites Leben und es werden wichtige Ressourcen beim Wiederaufbereiten eingespart. Im Vergleich zur Neuproduktion können einige Schritte übersprungen werden, wodurch Energie eingespart sowie schädliche Emissionen wie CO2 verringert werden. Auch der Verbrauch von Erdöl fällt dabei geringer aus.
Kundenbewertungen