NATURATA Bio-Rübenzucker, demeter-zertifiziert
ab 3,89 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Unraffinierter, heller Rübenzucker
- Aus biologisch-dynamischem Anbau in Deutschland
- Ideal für Feingebäck und zum Süßen
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
4,09 €
|
8,18 €/ 1 kg |
ab 3 |
3,99 €
|
7,98 €/ 1 kg |
ab 6 |
3,89 €
|
7,78 €/ 1 kg |
Unraffinierter, heller Rübenzucker
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Feinster, unraffinierter Rübenzucker aus deutscher Landwirtschaft, der sich ideal eignet, um Speisen und Getränke zu süßen oder um leckeres Feingebäck zu backen! Für die Herstellung werden die demeter Zuckerrüben schonend und hochwertig verarbeitet. Der helle Zucker ist in einer nachhaltigen Papierverpackung verpackt und frei von Zusatz- oder Hilfsstoffen. Inhalt 500 g.
Produktdaten
Inhalt: | 500 g |
---|---|
Gebindeart: | Pack |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
Rübenzucker* * = Zutaten aus ökol. Landbau |
Zuckerform: | Unraffinierter Vollrohrzucker |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert 1700 kJ/ 400 kcal Fett 0,0 g davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g Kohlenhydrate 100 g davon Zucker 100 g Eiweiß 0,0 g Salz 0,0 g |
Inverkehrbringer: | Naturata AG, Am alten Kraftwerk 6, D-71672 Marbach |
Aufbewahrungshinweis: | Ist wasseranziehend, daher trocken und vor Wärme geschützt lagern. |
Demeter: | Ja |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Naturata AG, Am alten Kraftwerk 6, 71672 Marbach, https://www.naturata.de/kontakt |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus biologisch-dynamischem Anbau
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt.
Kundenbewertungen