memo Wendematratze "Silea" aus Naturlatex by Lonsberg
819,00 €
899,00 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Naturkautschuk-Matratze mit zwei Festigkeiten zum Wenden
- Mit punktelastischem 7-Zonen-Körperstützsystem
- Bezug aus atmungsaktivem Lyocell und Bio-Baumwolle
Naturkautschuk-Matratze mit zwei Festigkeiten zum Wenden
Komfort pur beim Schlafen! Mit ihrem 7-Zonen-Körperstützsystem macht diese Wendematratze alles mit und passt sich immer punktelastisch an den Körper an. Dabei kann man dank der zwei Festigkeiten ganz individuell entscheiden, wie man schlafen will. Wer es kuschelig-weich mag und sich nachts wie auf Wolken fühlen möchte, wählt die weichere Seite. Dort Für alle, die es lieber minimalistisch und pragmatisch mögen, bietet sich die festere Seite an. Die Matratze muss einfach nur gewendet werden und schon erlebt man ein ganz anderes Schlafgefühl. Das ist perfekt, wenn sich die Schlafgewohnheiten oder der Körper z.B. durch Schwangerschaft verändern. Man braucht keine neue, zusätzliche Matratze, sondern nutzt einfach die Wendefunktion. Wie man auch liegt, ob auf dem Bauch, auf dem Rücken oder auf der Seite, die Matratze gewährleistet orthopädische Unterstützung. Liegekomfort entsteht durch den Matratzenkern aus Naturlatex, der nach QUL und GOLS zertifiziert ist. Der waschbare Bezug der Matratze besteht aus atmungsaktivem Lyocell und Bio-Baumwolle. In verschiedenen Größen erhältlich.
Zusammenarbeit mit Lonsberg für eine Naturmatratze in höchster Qualität
Das Unternehmen Lonsberg steht bereits seit über 100 Jahren für Naturmatratzen und Bettwaren in ökologischer Qualität. Von Anfang an wurden die Matratzen aus natürlichen Materialien wie Seegras oder Stroh gefertigt. Damals, weil es nichts anderes gab, heute aus Überzeugung. Inzwischen wird auf moderne Materialien wie Naturlatex, Bio-Baumwolle und Lyocell gesetzt. Durch die handwerkliche Einzelanfertigung, bei der die Matratzen genäht, gefüllt und konfektioniert werden, können sie an individuelle Wünsche angepasst werden. So ist auch die memo Wendematratze entstanden. Diese ist so entwickelt ist, dass sie flexibel einsetzbar ist und erholsamen Schlaf über einen langen Zeitraum fördert, auch wenn man sich verändert. Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit ist, dass die Produkte komplett in Deutschland hergestellt werden. Polsterei, Stepperei und Näherei befinden sich unter einem Dach.
Lonsberg arbeitet im Einklang mit der Natur und nutzt daher nur nachwachsende Rohstoffe, die naturbelassen sind. Deswegen wird nur Naturlatex verwendet und kein synthetischer Latex aus dem fossilen Brennstoff Petroleum. Kautschukbäume absorbieren mehr CO2 als alle anderen Pflanzen und sind somit sogar noch besser als der tropische Regenwald. Beim Bezug wird ein Materialmix aus Lyocell und Bio-Baumwolle verwendet. Dadurch ist er atmungsaktiv, pflegeleicht und strapazierfähig. Lyocell wird aus Pflanzenfasern gewonnen und kann Feuchtigkeit noch besser aufnehmen und abgeben als Baumwolle. Dadurch entsteht ein optimales Schlafklima.
Produktdaten
Breite: | 80 cm |
---|---|
Tiefe: | 200 cm |
Höhe: | 17 cm |
Farbe: | natur |
Empfohlenes Körpergewicht: | bis 95 kg |
Härtegrad: | weicher|fester|fest |
Wärmebedürfnis: | mittel |
Allergikerfreundlich: | Ja |
Empfohlen für Körperformen: | Birnenform, Säulenform, Apfelform, Dreieck |
Empfohlen für Schlafpositionen: | Rückenschläfer|Seitenschläfer|Bauchschläfer |
Material Kern: | Naturlatex |
Material Bezug: | Baumwolle |
Kernhöhe: | 15 cm |
Bezug abnehmbar: | Ja |
Hausstauballergiker freundlich: | Ja |
Tierhaarallergiker freundlich: | Ja |
Vegan: | Ja |
Maße (B x T): | 80 x 200 cm |
Herstellungsort: | Deutschland |
Pflegehinweis: | Bezug waschbar bis 60° |
Hersteller: | Lonsberg Naturbetten GmbH & Co. KG, Lambertweg 21, 59556 Lippstadt, https://www.lonsberg.de/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Herstellung in Deutschland
Lonsberg nimmt sich der Verantwortung an, im Einklang mit Natur und Umwelt zu handeln und zu produzieren. Deswegen wird in der Verarbeitung der Produkte ausschließlich auf Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen gesetzt, die naturbelassen sind und nach Möglichkeit aus nachhaltigem Anbau stammen. Die Produktion soll nur einen geringen Einfluss auf die Umwelt haben. Durch die Herstellung in Deutschland kann das Unternehmen sicherstellen, dass alle Arbeitsschritte nach ökologischen Gesichtspunkten erfolgen.
QUL- und GOLS zertifizierter Naturlatex
Der Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen e.V. (QUL) hat das Ziel, eine gesicherte Qualität beim Einsatz von Naturlatex zu gewährleisten. Im Gesetz sind bisher keine Zahlen verankert, die den Gehalt von Naturlatex in Matratzen vorschreiben. Wie viel Naturlatex in einem Produkt enthalten ist, können Kaufende von außen nicht erkennen. Deswegen hat der Qualitätsverband Kriterien zusammengetragen, die derzeit als die strengsten und konsequentesten in Bezug auf Schadstoffeinsatz, Umweltverträglichkeit und Wiederverwendung gelten.
Der Global Organic Latex Standard (GOLS) ist der erste internationale Standard für Naturkautschuk aus zertifiziert ökologischem Anbau und zurzeit auch der umfassendste. Vom Anbau bis hin zu Verarbeitung und Verpackung müssen strenge Umwelt- und Sozial-Kriterien erfüllt werden, um die Zertifizierung zu erhalten. Unter anderem müssen Produkte mindestens 95 % bio-zertifizierten Naturkautschuk enthalten und Grenzwerte für Füllstoffe oder Emissionen dürfen nicht überschritten werden.
Materialien aus nachwachsenden Ressourcen
Die verwendete Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau wird ausschließlich von prämierten Baumwollfeldern, auf denen die Baumwolle umweltverträglich angebaut wird, bezogen. Beim Anbau werden nur organische Dünger eingesetzt. Sollte es zum Schädlingsbefall kommen, werden ausschließlich biologische Mittel verwendet.
Das naturnahe Kunstgewebe Lyocell wird eingesetzt, das eine Alternative zu erdölbasierten Kunstfasern wie Polyester oder Elasthan darstellt. „Naturnah“ bedeutet, dass es sich um künstlich hergestellte Fasern aus dem Naturstoff Zellulose handelt. Das Rohmaterial stammt aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und ist biologisch abbaubar. Die Herstellung aus Holz ist dank einem ressourcenschonenden Kreislaufsystems besonders umweltverträglich. Das Material ist auch als TENCEL™ bekannt und wird von der österreichischen Firma Lenzing produziert.
Kundenbewertungen