Livos Wetterlasur "KALDET"
29,20 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Lasur zur Behandlung aller Massivhölzer für den Außenbereich
- Nach dem 3. Auftrag wasserabweisend, wetterbeständig und dampfdurchlässig
- Frei von organisch-chemischen Verbindungen
Lasur zur Behandlung aller Massivhölzer für den Außenbereich
Gefahrenhinweise
Mit der Wetterlasur lassen sich sämtliche Massivhölzer für den Außenbereich behandeln. Im Innenbereich eignet sich die Lasur für Fenster, jedoch nicht für Balkonfußböden oder andere Trittflächen. Die Holzpflege belebt die natürliche Maserung des Holzes und wirkt nach dem 3. Auftrag wasserabweisend, wetterbeständig und dampfdurchlässig. Die Lasur ist nach DIN 53 160 speichel- und schweißecht sowie nach DIN EN 71 auch frei von organisch-chemischen Verbindungen und für Spielzeug geeignet. Verarbeitung: 3 Aufträge durch Streichen unverdünnt, Spritzen (bis 10 % verdünnt) oder Tauchen (bis 20 % verdünnt) bei Temperaturen über 12 °C und trockenem Wetter aufbringen. 1 l unverdünnt reicht für ca. 15 bis 30 m² pro Anstrich aber je nach Saugfähigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Holzes kann der Verbrauch auch geringer ausfallen. Inhalt 0,75 l.
Produktdaten
Farbe: | eiche |
---|---|
Inhaltsstoffe: | Je nach Farbton variierend: Isoaliphate, Leinöl-Standöl-Naturharzester, Holzöl, Leinöl, Holzöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Mineralpigmente, mikronisiertes Wachs, Kieselsäure, und bleifreie Trockenstoffe (Ca, Mn, Zr). |
Anstrichart: | Lasur |
Lösemittelfrei: | Ja |
Anwendungsbereich: |
Im Außenbereich, zur Behandlung aller Massivhölzer. Im Innenbereich nur für Fenster. Nicht für Balkonfußböden und andere Trittflächen. |
Inhalt: | 0,75 l |
Wetterbeständig: | Ja |
Vegan: | Ja |
Geeignet für: | Massivholz |
Verbrauch: |
1 l unverdünnt reicht für ca. 15 - 30 m² pro Anstrich, d.h. 44 ml/m², je nach Saugfähigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Holzes auch erheblich weniger ml/m². Probeanstrich! |
Anwendungshinweis: | Für gute Belüftung während und nach der Verarbeitung sorgen. Mit KALDET Wetterlasur Nr. 281 getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Polierpads, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrockneter Lasur luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser bis zur Entsorgung aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes. Das flüssige und verarbeitete Produkt ist nicht selbstentzündlich. |
Herstellungsort: | Deutschland |
Hersteller: | Livos Pflanzenchemie, Auengrund 10, 29559 Wrestedt, https://www.livos.de/de/Informationen/Kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Herstellung in Deutschland auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Livos steht für qualitativ hochwertige Produkte auf Basis pflanzlicher Rohstoffe, die gesundheitlich und ökologisch verträglich sind. Es werden Pflanzen-, Erd- und Mineralpigmente in den Produkten eingesetzt, die grundsätzlich volldeklariert werden, damit Menschen genau wissen, was enthalten ist. Schadstoffe und Schwermetalle kommen in den Produkten nicht vor.
Höchste Qualität und Ressourcenschutz
Die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Um Umwelt und Ressourcen zu schützen, setzt Livos zudem auf regional ansässige Lieferanten, den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sowie erneuerbare Energien zum Heizen des Firmengebäudes. Das verwendete Leinöl stammt aus der eigenen Leinölpresse, in der das Öl kaltgepresst und anschließende verarbeitet wird. Dabei kommen keine Extraktionschemikalien zum Einsatz.
Kundenbewertungen