Living Crafts Bio-Damen-Strickkleid "PACIFICA" mit Rollkragen
104,99 €
149,99 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Strickkleid aus hochwertigem Bio-Wollstrick
- Rippstrick aus feinem Tweedgarn
- Mit eingestrickten Farbtupfern
Strickkleid aus hochwertigem Bio-Wollstrick
Ein Kleid, das nicht nur bequem, sondern auch richtig schick ist! Wenn es draußen kühler ist, hat dieses Strickkleid mit Rollkragen seinen großen Auftritt. Kuschelweicher, warmer Rippstrick aus feinem Tweedgarn bildet die Basis für den hohen Tragekomfort. Der hochwertige Bio-Wollstrick schmeichelt der Haut. Die klaren, einfachen Linien des Kleids machen das Kleidungsstück zu einem echten Klassiker. Modisches Highlight sind die eingestrickten Farbtupfer.
Wissenswertes über das Material
Die verwendete Schurwolle ist besonders weich und sorgt vor allem durch die Kräuselung ihrer Wollfasern für eine optimale Wärmeisolierung. Gerade im Winter halten Textilien aus Wolle daher schön warm! Das natürliche, nachwachsende Material hat viele positive Eigenschaften: Wolle wirkt temperaturausgleichend, ist sehr atmungsaktiv, wenig knitteranfällig und gewährleistet eine gute Elastizität. Feuchtigkeit wird optimal nach außen abtransportiert. Wolle ist geruchsneutralisierend, weswegen Textilien aus dem Material auch nach längerem Tragen nicht unangenehm riechen. Sie müssen seltener gewaschen werden und Ausschütteln und Auslüften reichen meistens aus.
Produktdaten
Größe: | S |
---|---|
Farbe: | burgundy |
Pflegehinweis: | Per Handwäsche reinigen, Nicht für den Trockner geeignet, Liegend trocknen, Nicht Bügeln, Nicht chemisch reinigen |
Material: | Wolle (Bio) |
Materialzusammensetzung: | 100 % Wolle |
Schnitt: | Loose Fit |
Ausschnitt: | Rollkragen |
Herstellungsort: | Türkei |
Hersteller: | Living Crafts GmbH, Schlesier Str. 11, 95152 Selbitz, https://www.livingcrafts.de/kontakt |
Nachhaltigkeit
Herstellung aus Bio-Wolle
Die Wolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), die sich durch hohe ökologische und ethische Standards auszeichnet. Dabei steht das Wohl der Tiere im Mittelpunkt. Die Schafe werden artgerecht gehalten und ausreichend Platz, Bewegung und Zugang zu frischem Futter und Wasser. Die Fütterung erfolgt ohne gentechnisch veränderte Organismen (GMO) und ohne den Einsatz von Pestiziden. Auf schmerzhafte Praktiken wie das sogenannte Mulesing, wird verzichtet. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Weiden wird auch die Umwelt geschont.
Kundenbewertungen