LEBENSBAUM Bio-Kräutertee "Basenkräuter"
ab 3,39 €
3,84 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Ausgewogener Bio-Kräutertee
- Mit 7 abgestimmten Waldkräutern
- Unterstützt beim Basenfasten
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
-12 %
3,49 €
3,95 €*
|
58,17 €/ 1 kg |
ab 6 |
-12 %
3,39 €
3,84 €*
|
56,50 €/ 1 kg |
Ausgewogener Bio-Kräutertee
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Der leichte, ausgewogene Bio-Kräutertee "Basenkräuter" unterstützt beim Basenfasten oder schmeckt einfach so. Die 7 Waldkräuter von Himbeerblatt bis Löwenzahn verbinden sich mit Grünem Haferkraut und Zitronengras zu einer perfekt abgestimmten Kräuterteemischung. Inhalt 60 g.
Produktdaten
Inhalt: | 60 g |
---|---|
Gebindeart: | Pack |
Teeform: | lose |
Herkunft der Teeblätter: | Diverse |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Koffeinfrei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
Brennnessel*, Grünes Haferkraut*, Himbeerblatt*, Zitronengras*, Fenchel*, Schafgarbe*, Koriander*, Lindenblüte* (4 %), Brombeerblatt*, Ringelblume*, Salbei*, Ysop* *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Teesorte: | Kräutertee |
Inverkehrbringer: | Ulrich Walter GmbH Lebensbaum, Dr.-Jürgen-Ulderup-Str. 12, 49342 Diepholz |
Allergiehinweis: | Koriander, Umbelliferae |
Aufbewahrungshinweis: | Trocken lagern |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Lebensbaum Ulrich Walter GmbH, Dr.-Jürgen-Ulderup-Str. 12, 49356 Diepholz, https://www.lebensbaum.com/c/kontakt |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen
22. Mai 2020
Schmeckt sehr gut und ist noch in fairstem Zustand!