LEBENSBAUM Bio-Früchtetee, 20 Stk.
3,29 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Früchtetee aus Bio-Anbau
- Erfrischend und fruchtig
- Ideal als Heiß- oder Kaltgetränk
Früchtetee aus Bio-Anbau
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Der erfrischende LEBENSBAUM Bio-Früchtetee ist heiß und kalt ein Genuss! Die Komposition aus verschiedenen, sonnengereiften Früchten gibt diesem Tee seinen Geschmack. Inhalt 20 Beutel à 3 g.
Produktdaten
Inhalt: | 60 g |
---|---|
Gebindeart: | Pack |
Gewicht pro Beutel: | 3 g |
Teeform: | Beutel |
Aromatisiert: | Nein |
Herkunft der Teeblätter: | Diverse |
Verpackungsmaterial: | Bedruckte Faltschachtel in kompostierbarer Folie (Nature Flex) |
Teebeutel/Kaffeepad biologisch abbaubar: | Ja |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Koffeinfrei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
Apfel 46 %*, Hibiskus*, Orangenschale 10 %*, Zitronenschale*, Hagebutte*, Holunderbeere*, Schwarze Johannisbeere*, Rote Bete* *aus ökologischem Landbau |
Zubereitung: | Einen Aufgussbeutel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochenden Wasser übergießen und den Tee 10 Minuten ziehen lassen. |
Teesorte: | Früchtetee |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Inverkehrbringer: | Ulrich Walter GmbH Lebensbaum, Dr.-Jürgen-Ulderup-Str. 12, 49342 Diepholz |
Aufbewahrungshinweis: | Trocken lagern |
Hersteller: | Lebensbaum Ulrich Walter GmbH, Dr.-Jürgen-Ulderup-Str. 12, 49356 Diepholz, https://www.lebensbaum.com/c/kontakt |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen
13. Mai 2020
Sehr guter Tee