LANA Bio-Damen-Langarmshirt "Valeska" mit Rundhalsausschnitt
59,90 €
75,00 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Hübsches Longsleeve in bequemer Qualität
- Aus einem hochwertigem Materialmix
- Mit breitem Rundhalsausschnitt
Hübsches Longsleeve in bequemer Qualität
Schlichte Eleganz für jeden Tag: Dieses Oberteil ist die perfekt Wahl an kühlen Herbsttagen! Fließend weicher Tragekomfort entsteht durch die Herstellung aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle und seidigem Lyocell. Die leichte Raffung an der Schulterpartie verleiht dem Langarmshirt eine verspielte aber dennoch edle Note. Daher passt das Basic an den Arbeitsplatz genauso wie in die Freizeit! Der breite Rundhalsausschnitt unterstreicht den modernen Look und erhöht seinerseits noch den Komfort.
Der Materialmix macht den Unterschied: Hauptbestandteil des Textils ist Bio-Baumwolle. Dabei handelt es sich zum einen um einen nachwachsenden Rohstoff, zum anderen ist es als Material sehr strapazierfähig, wodurch diese Textilien sehr langlebig werden. Zu den positiven Eigenschaften von Baumwolle gehört zudem, dass sie atmungsaktiv ist, sich angenehm auf der Haut anfühlt und Schweißbildung verringert.
Zu 30 % besteht das Textil aus Lyocell, einem seidenartigen und naturnahen Material, das antibakteriell, atmungsaktiv, weich und temperaturausgleichend ist. Es ist sehr widerstandsfähig, sodass Kleidung eine langlebige Qualität erhält. Das Material eignet sich für sensible Haut. Durch den hochwertigen Mix ist das Kleidungsstück bei 30 °C waschbar.
Produktdaten
Für: | Damen |
---|---|
Material: | Baumwolle (Bio), Lyocell |
Farbe: | schwarz |
Größe: | 36 |
Pflegehinweis: | bis 30 °C waschbar, Bleichen nicht erlaubt, Nicht im Trommeltrockner trocknen, Bügeln mit niedriger Temperatur, Nicht chemisch reinigen |
Passform: | Regular Fit |
Gesamtlänge bei Größe M: | 62,5 cm |
Kragen: | Rundhalsausschnitt |
Vegan: | Ja |
Herstellungsort: | Litauen |
GOTS: | GOTS 70 |
Ausschnitt: | Rundhalsausschnitt |
Materialzusammensetzung: | 70 % Baumwolle, 30 % Lyocell |
Hersteller: | LANA natural wear GmbH, Weststraße 38, 52074 Aachen, https://lana-organic.de/policies/contact-information |
Nachhaltigkeit
Hochwertige Materialien, exzellente Verarbeitung und vertraute Beziehungen zu ihren Produzenten sind für LANA besonders wichtig. Deswegen sind sie seit 2008 nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert und lassen ihre Kleidung, unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Sozialstandards (u.a. existenzsichernde Löhne, faire Arbeitsbedingungen, keine Kinderarbeit u.v.m.), in ausgewählten Stätten in Europa und der Türkei produzieren.
Der GOTS garantiert, dass die gesamte Herstellungskette, vom kontrolliert biologischen Anbau der verwendeten Materialien bis zur Textilausrüstung und Endprodukt nach strengen Kriterien überwacht und geprüft wird. Es ist somit unter anderem sichergestellt, dass die zertifizierten Textilien keine chemische Stoffe, giftige Schwermetalle, Formaldehyd, funktionelle Nanopartikel oder gentechnisch veränderte Organismen enthalten und ökologisch einwandfrei sind.
Die verwendete Bio-Baumwolle wird nach dem GOTS ausschließlich von prämierten Baumwollfeldern, auf denen die Baumwolle umweltverträglich angebaut wird bezogen. Beim Anbau werden nur organische Dünger eingesetzt. Sollte es zum Schädlingsbefall kommen, werden ausschließlich biologische Mittel verwendet. Bio-Baumwolle hat zudem den Vorteil, dass es sich hierbei um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Zudem ist sie sehr strapazierfähig und dadurch langlebig.
Ökologisch korrekte Bedingungen bei der Herstellung und der achtsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind für die Textilienmarke LANA ebenfalls ein Muss. Aus diesem Grund arbeiten sie mit dem naturnahen Kunstgewebe Lyocell (Tencel™). „Naturnah“ bedeutet, dass es sich um künstlich hergestellte Fasern aus dem Naturstoff Zellulose handelt. Das Rohmaterial dieser Fasern ist der schnell nachwachsende Eukalyptus, der aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, keine künstliche Bewässerung erhält und frei von Herbiziden und Pestiziden ist. Bei der Herstellung wird im Vergleich zu Baumwolle weniger Wasser verbraucht. Das verwendete Tencel™ wird von der österreichischen Firma Lenzing mit einer innovativen Technologie mittels eines Kreislaufverfahrens produziert. Sie verwenden nicht nur zertifiziertes Holz sondern auch Stoffreste aus dem Zuschnitt von Baumwollbekleidung. Sie recyceln sozusagen ihre eigenen Lyocellfasern und schaffen daraus neues Material. Das führt zu einer besonders umweltverträglichen und ressourcenschonenden Herstellung.
Auch bei der Verpackungsart setzt LANA auf eine umweltgerechte Alternative und verpackt seit jeher ihre Artikel nur mit einer Papierbanderole.
Kundenbewertungen