Kleeschulte Bio-Tomaten- & Gemüseerde 18 l, torffrei
ab 5,79 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Bio-Blumenerde zur Anzucht und Weiterkultur
- Speziell für Obst und Gemüse entwickelt
- Reguliert den Luft- und Wasserhaushalt
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
7,49 €
|
0,42 €/ 1 l |
ab 2 |
7,09 €
|
0,39 €/ 1 l |
ab 4 |
6,65 €
|
0,37 €/ 1 l |
ab 12 |
6,19 €
|
0,34 €/ 1 l |
ab 60 |
5,79 €
|
0,32 €/ 1 l |
Bio-Blumenerde zur Anzucht und Weiterkultur
Köstliches Obst und Gemüse ganz einfach selber ziehen? Genau dafür ist diese Bio-Pflanzenerde entwickelt. Sie eignet sich für alle Gemüsesorten und kann aufgrund ihrer Zusammensetzung im Freiland, Gewächshaus, im Topf, Kübel, auf dem Balkon oder der Terrasse verwendet werden! Die Gemüseerde ermöglicht die naturreine Ernte von z.B. Tomaten, Gurken, Zucchini, Erdbeeren, Kohl, Salat und mehr. Weiterer Vorteil: Die Erde reguliert den Luft- und Wasserhaushalt. Die Pflanzen sind optimal versorgt und krankheitserregende Pilze haben an der Oberfläche keine Chance. Die torffreie Pflanzenerde aus nachwachsenden Rohstoffen beinhaltet eine Grundversorgung mit allen wichtigen Nährstoffen. Die Rezeptur basiert auf Erfahrungen im professionellen Bio-Anbau. Inhalt 18 l.
Wie in den meisten Erden des Unternehmens ist auch bei dieser Blumenerde die Kleeschulte Substratfaser topora® enthalten. Die Torfalternative in Bio-Qualität wird ausschließlich mit den besten Rohstoffen hergestellt, damit sie den EG-ÖKO-Kriterien entspricht. Das Substrat ist vielseitig einsetzbar und hat viele positive Eigenschaften:
- Bodenverbesserung
- Ca. 90 % geringerer CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Mischtorf
- Verbesserung des Lufthaushaltes mit gleichbleibend hoher Luftkapazität für ein gesundes Wurzelwachstum
- gute Drainageeigenschaften
- Hohe Strukturstabilität
- Geringes Gewicht und daher ideal als Beimischung zu schweren Substraten
- Schnelle Wiederbenetzbarkeit
- Entspricht den Kriterien der RAL Gütesicherung Holzfasern der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V.
Torffreie Erde
Torffreie Erde ist gut für die Umwelt, denn sie reduziert CO2-Emissionen und schützt Moorböden. Die Wasserspeicherfähigkeit ist dabei etwas geringer als bei torfhaltigen Substraten. Deswegen ist es hier wichtig, die Erdfeuchte häufiger zu kontrollieren. Der Mehraufwand für den Pflanzerfolg ohne Torf ist gering. An sehr warmen Tagen sollten Pflanzen in torffreier Erde noch vor der Hitze gegossen werden, damit die Wasserverdunstung gering ist. Da den Pflanzen weniger Erde zur Verfügung steht und der Wurzelballen im Topf stärker der Hitze ausgesetzt ist, ist es sinnvoll, häufiger zu gießen. Für noch mehr Nachhaltigkeit beim Gärtnern sollte Regenwasser zum Gießen verwendet werden. Regenwasser lässt sich leicht in Regentonnen oder anderen Behältern sammeln.
Produktdaten
Anwendungsbereich: | Tomaten, alle Gemüsesorten im Freiland, Gewächshaus, Topf oder Kübel |
---|---|
Inhalt: | 18 l |
Torffrei: | Ja |
Gebindeart: | Stk. |
Nährstoffe: |
pH-Wert (CaCl2): 6,2 Salzgehalt: 1,0 g/l N ges.: 80 mg/l P2O5: 250 mg/l K2O: 800 mg/l Mg: 120 mg/l |
Vegan: | Nein |
Herstellungsort: | Deutschland |
Nachhaltigkeit
Herstellung aus nachwachsenden Bio-Rohstoffen in Deutschland
Die Bio-Blumenerde wird in Deutschland hergestellt und besteht aus nachwachsenden Rohstoffen in Bio-Qualität. Nachhaltigkeit gehört für das Unternehmen Kleeschulte Erden von Anfang an dazu. Deswegen wirtschaften sie so, dass natürliche Ressourcen weder überlastet noch verschwendet werden. Ein großer Teil der Nachhaltigkeitsarbeit liegt darin, den Anteil an Torf in den Erden und Substraten gering zu halten, da es sich um einen wertvollen Rohstoff handelt, der nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Um Transportwege zu sparen nutzt das Unternehmen überwiegend schnell nachwachsende Rohstoffe aus der Region. Wie ernst Kleeschulte Erden den Klimaschutz nimmt zeigt sich auf den Verpackungen: Die Prozentzahl zeigt die verringerten CO2-Emissionen im Vergleich zu Standard-Blumenerden aus Torf an. Bei der Bio-Blumenerde liegt die Ersparnis bei 65 %!
Das Unternehmen Kleeschulte Erden wurde mit dem TOP 100-Siegel als Top-Innovator 2021 ausgezeichnet. TOP 100 ehrt besonders innovative mittelständische Unternehmen, wobei diese ihre Innovationskraft in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beweisen. Rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien liegen dem Verfahren zugrunde. Das Ergebnis: Kleeschulte Erden ist Innovationsführer im Bereich der nachhaltigen, torffreien und torfreduzierten Erden und Substrate. Das liegt vor allem am Rohstoffeinsatz, denn dieser liegt bei dem Unternehmen bei rund 95 % - in der Branche üblich sind gerade einmal 20 %.
Kundenbewertungen