Jolu Seifenpulver zum Auflösen in Wasser
8,89 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Pulver zur Herstellung von ca. 2 l Flüssigseife
- In plastikfreier Verpackung
- In zwei angenehmen Duftrichtungen erhältlich
Pulver zur Herstellung von ca. 2 l Flüssigseife
Hier kommt der Beweis, dass Nachhaltigkeit und Hautpflege ein perfektes Team sind! Mit dem Seifenpulver von Jolu wird ein nachhaltiges, schonendes Händewaschen möglich – und das ergiebig und ganz ohne Plastik. Das Pulver mit milder Formel lässt sich ganz schnell und einfach zu Flüssigseife umwandeln. Dabei entspricht eine Packung 2 l Flüssigseife! Das sind rund 8 durchschnittliche Flüssigseifenspender mit 250 ml. Das Beste: Das Seifenpulver enthält pflegende, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die natürlich und pflanzlich sind. Dank der antibakteriellen Wirkung eignet sich die Seife ideal für Menschen, die zu trockener Haut neigen. Und dabei duftet die selbstgemachte Flüssigseife auch wunderbar: Das Pulver ist mit frischem Apfel- oder Zitronenduft erhältlich. Inhalt 60 g.
Anwendung: Die Viskosität lässt sich von gelartig bis flüssig nach Bedarf variieren. Um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten, wird ein Mischverhältnis von 1 TL (3 g) auf 100 ml Wasser empfohlen. Das Pulver unter Rühren im Wasser auflösen, 10 Minuten abwarten und erneut umrühren, bevor das Gemisch in den Seifenspender umgefüllt wird.
Produktdaten
Form: | Pulver |
---|---|
Ingredients (INCI): | Sodium Coco Sulfate, Sodium Benzoate, Citric Acid, Sodium Bicarbonate, Parfum, Cyamopsis Tetragonoloba Gum, Acacia Senegal Gum, Xanthan Gum, Limonene, Glycerin, Citral |
Inhalt: | 60 g |
Dermatologisch getestet: | Nein |
Material Verpackung: | Karton |
Vegan: | Ja |
Tierversuchsfrei: | Ja |
Ausführung: | Zitrone |
Form der Seife: | wird nach auflösen flüssig |
Herstellungsort: | Deutschland |
Anwendungshinweis: | 1 TL in 100 ml Wasser (10-30°C) unter Rühren auflösen. Nach 10 Minuten nochmals umrühren. In einen Seifenspender umfüllen und innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. |
Hersteller: | jolu Naturkosmetik, Demminer Straße 21, 17159 Dargun, https://shop.jolu.eu/de/info/mein-kontakt.html |
Nachhaltigkeit
Naturkosmetik aus Deutschland
Für die handgefertigte, natürliche Naturkosmetik von Jolu werden ausschließlich hochwertige Rohstoffe verwendet, die vorwiegend aus nachhaltigem Anbau stammen. Dabei legt das Unternehmen viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Erzeuger- und Lieferant:innen, da sie der Überzeugung sind, dass nur ein fairer Umgang mit Natur und Menschen auch hochwertige Produkte hervorbringt. Alle Produkte sind frei von Mikroplastik und enthalten weitestgehend auch keine künstlichen Farb- und Konservierungsstoffe. Durch die schonende Herstellungsmethoden bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der Rohstoffe in dem Endprodukt erhalten. Die Herstellung erfolgt in einer Manufaktur in Deutschland und zum Teil arbeitet Jolu dabei mit den Peene Werkstätten zusammen, in denen Menschen mit körperlicher Einschränkung beschäftigt sind.
Hoch effiziente Wirkung = weniger Energieverbrauch
Das Seifenpulver wurde mit Blick auf die Ökologie mit einer geringen Konzentration hergestellt, da sie später im Klärwerk wieder gefiltert und gelöst werden muss. Je höher die Konzentration, desto energieintensiver ist der Prozess. Es bleiben oft Rückstände zurück, die auch in den Wasserkreislauf gelangen können. Die geringe Konzentration des angemischten Seifenpulvers spart so effektiv Energie ein.
Nach ICADA zertifizierte Naturkosmetik
Das Siegel der International Cosmetic and Device Association (ICADA) kennzeichnet Produkte, die den verbandseigenen Richtlinien entsprechen. Dazu gehört der Verzicht auf synthetische Duftstoffe, Silikone, Mineralölprodukte sowie naturschädliche Verpackungen. ICADA hat es sich zum Ziel gesetzt, die Unterscheidung von Bio und Natur für Käufer:innen verständlicher zu machen und die Besonderheit von Naturkosmetik in den Vordergrund zu stellen. Der Verband richtet sich ausschließlich an kleine und mittelständische Unternehmen.
Nachhaltige, plastikfreie Verpackung
Die Verpackung soll so umweltschonend wie möglich sein, weswegen sie auf das Nötigste reduziert ist. Sie wird auf Basis natürlicher Stoffe oder wiederverwertbarer Materialien wie Pappe, Glas und Bio-Kunststoff gefertigt. Für Etiketten wird Graspapier eingesetzt. Durch die Verpackung aus Pappe ist das Naturkosmetikprodukt vollständig frei von Plastik!
Kundenbewertungen