Herbaria Bio-Dillspitzen
4,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Aromatisch-frische Dillspitzen in Bioland-Qualität
- Ideal zum Verfeinern von Gurken, Kartoffeln und Soßen
- In stapelbarer Aromaschutzdose
Aromatisch-frische Dillspitzen in Bioland-Qualität
Dill zeichnet sich durch seinen aromatisch-frischen Geschmack aus. Er macht sich ideal als Zutat in Gurkensalaten oder Kartoffelgerichten. Auch um Soßen zu verfeinern sind Dillspitzen gut geeignet. Die vielseitigen Kräuter in Bioland-Qualität sind in der stapelbaren Aromaschutzdose untergebracht und ein Must-have für alle, die gerne kochen. Um das volle Aroma zu entfalten, werden die Dillspitzen am besten zwischen den Fingern zerrieben und kurz zusammen mit dem Gericht aufgekocht. Dill sollte aber nur kurz erhitzt werden! Inhalt 10 g.
Produktdaten
Inhalt: | 10 g |
---|---|
Gebindeart: | Stk. |
Verwendung: | Würzen |
Verpackungsmaterial: | Karton |
Vegan: | Nein |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Ohne Farbstoffe: | Ja |
Ohne Zusatz von Geschmacksverstärker: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: | Dillspitzen. Aus kontrolliert biologischem Anbau. |
Inverkehrbringer: | Herbaria Kräuterparadies GmbH, Hagnbergstraße 12, 83730, Firschbachau |
Aufbewahrungshinweis: | Kühl und trocken lagern. |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Bioland: | Ja |
Hersteller: | Herbaria Kräuterparadies GmbH, Hagnbergstraße 12, 83730 Fischbachau, https://herbaria.com/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Das Bioland-Siegel gewährleistet höchste Bio-Qualität
Bioland ist der größte ökologische Anbauverband in Deutschland und die Kriterien für eine Auszeichnung gehen über die gesetzlichen Mindeststandards für Bio-Lebensmittel hinaus. Der Verband setzt sich für die Förderung und die Weiterentwicklung des Bio-Landbaus ein. Dabei legt er viel Wert auf Regionalität: Nur Betriebe aus Deutschland und Südtirol können die Auszeichnung erhalten. Die Richtlinien für die Auszeichnung umfassen Kreislaufwirtschaft, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit und biologischen Vielfalt, artgerechte Tierhaltung und den Erhalt einer natürlichen Lebensgrundlage. Um das Siegel zu erhalten, dürfen Betriebe deswegen keine chemisch-synthetischen Stickstoffdünger, Gentechnik oder Pflanzenschutzmittel verwenden und auch Massentierhaltung darf nicht praktiziert werden.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bioland.de/ueber-bioland
Kundenbewertungen