Heißer Hirsch Bio-Glühwein, rot
ab 4,45 €
5,44 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Bio-Glühwein aus dunklem, kräftigem Rotwein
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Verfeinert mit sechs winterlichen Gewürzen
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
-19 %
4,49 €
5,55 €*
|
5,99 €/ 1 l |
ab 6 |
-18 %
4,45 €
5,44 €*
|
5,93 €/ 1 l |
Bio-Glühwein aus dunklem, kräftigem Rotwein
Wunderschön und ebenso köstlich: Der Bio-Glühwein von Heißer Hirsch hat einen dunkelroten, fruchtig-kräftigen Körper aus Bio-Rotwein. Verfeinert ist dieser mit feinen Bio-Gewürzextrakten wie Zimt, Nelken, Kardamom und Sternanis. Dadurch entsteht der besonders würzig-fruchtige Geschmack, der Glühwein auszeichnet. Ideal, um sich an kalten Tagen aufzuwärmen und die Advents- und Weihnachtszeit zu genießen. Inhalt 0,75 ml, Vol. 11 %.
Produktdaten
Inhalt: | 0,75 l |
---|---|
Gebindeart: | Fl. |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Alkoholgehalt: | 11 % Vol. |
Herkunftsland der Trauben: | Italien|Spanien |
Jahrgang: | 2024 |
Lagerfähigkeit: | Kühl und Trocken lagern. |
Zutaten: |
Bio-Rotwein (Bio-Merlot- und Bio-Tempranillo-Trauben), Bio-Zucker, natürlichen Bio-Gewürzextrakten aus Zimt, Nelken, Kardamom, Piment, Macisblüten, Sternanis, Ingwer, Orangen- und Zitronenschalen *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Inverkehrbringer: | ACHT GRAD plus GmbH, Ten-Brink-Str. 14, 78269 Volkertshausen |
Alkoholfrei: | Nein |
Allergiehinweis: | enthält Sulfite |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | ACHT GRAD plus GmbH, Ten-Brink-Str. 14, 78269 Volkertshausen, https://www.heisser-hirsch.de/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen
9. Dezember 2024
-
15. Januar 2025
-