Hanf Natur Bio-Hanfmehl
ab 3,15 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Feinvermahlenes Mehl aus Speisehanf-Saat
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Reich an Ballaststoffen und Eiweiß
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
3,35 €
|
6,70 €/ 1 kg |
ab 3 |
3,25 €
|
6,50 €/ 1 kg |
ab 6 |
3,15 €
|
6,30 €/ 1 kg |
Feinvermahlenes Mehl aus Speisehanf-Saat
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Sollen Speisen einen leicht nussigen Geschmack erhalten, dann ist dieses Hanfmehl einfach perfekt. Das zum Backen und Kochen geeignete Mehl ist reich an Ballaststoffen und ein großartiger Eiweißlieferant. Zur Herstellung wird Speisehanf-Saat aus kontrolliert biologischem Anbau fein vermahlen. Anwendung: 8 bis 10 % des Getreidemehls mit Hanfmehl ersetzen. Das Mehl eignet sich auch zum Abbinden von Suppen und Saucen. Hinweis: Hanfsamen sind von Natur aus glutenfrei, es können jedoch Spuren von Fremdsamen auftreten. Inhalt 500 g.
Produktdaten
Inhalt: | 500 g |
---|---|
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Nein |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: | Hanfsamen gemahlen aus kontrolliert biologischem Anbau. |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie: 1331 kJ / 320 kcal Fett: 9,7 g davon gesättigte Fettsäuren: 1,07 g davon einfach ungesättigte Fettsäuren: 0,9 g davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7,7 g Kohlenhydrate: 4,7 g davon Zucker: 1,9 g Ballaststoffe: 34,2 g Eiweiß: 36,4 g Salz: 0,0 g |
Inverkehrbringer: | hanf & natur, Gerberstraße 24, D-51789 Lindlar |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | hanf&natur, Gerberstr. 24, 51789 Lindlar, https://www.hanf-natur.com/page/shop/site/a/hlS/e/kontakt |
Nachhaltigkeit
Herstellung in Deutschland mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Kundenbewertungen