Haflinger Hausschuhe "Grizzly Michl"
84,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Bequemer Hausschuh für Damen und Herren
- Mit anatomisch geformtem Korkfußbett
- Mit dünner Gummisohle
Bequemer Hausschuh für Damen und Herren
In den Haflinger Hausschuhen "Grizzly Michl" fühlen sich Füße einfach wohl! Die bequemen, komfortablen Pantoffeln überzeugen mit dezentem Design. Besonders hoher Komfort entsteht durch das bequeme, anatomisch geformte Korkfußbett. Das Material sorgt dafür, dass Ihre Füße optimal klimatisiert sind, ohne zu frieren oder schwitzig zu werden. Durch die dünne Gummisohle ist das Tragen sehr angenehm und Sie spüren dennoch Halt auf jedem Untergrund.
Da die Hausschuhe kleiner ausfallen bitte eine Nummer größer bestellen.
Diese Haflinger Hausschuhe versprechen natürlichen Komfort. Die Herstellung erfolgt aus rein natürlichen Materialien: Wollfilz, Latex und Kork. Die zeitlosen Filzclogs eignen sich ideal für den täglichen Gebrauch. Durch die Gummisohle können die Hausschuhe sogar draußen und bei Nässe getragen werden!
- Filzschuhe mit anatomischem Korkfußbett
- Atmungsaktiver Wollfilz für eine optimale Klimatisierung im Schuh
- Anatomisch konzipierte Kugelferse
- Sicheres Laufgefühl dank Gummisohle
Produktdaten
Für: | Unisex |
---|---|
Farbe: | graphit |
Größe: | 41 |
Verschluss: | ohne Verschluss |
Herstellungsort: | Polen |
Innenmaterial: | Textil (Wolle (Filz)) |
Vegan: | Nein |
Futter: | Textil (Wolle (Filz)) |
Decksohle: | Textil (Wolle (Filz)) |
Laufsohle: | sonstiges Material (Latex) |
Obermaterial: | Textil (Wolle (Filz)) |
Schuhspitze: | rund |
Hersteller: | iesse-Schuh GmbH, Schweppenkamp 8, 38644 Goslar, https://www.haflinger.com/Informationen/Impressum/ |
Nachhaltigkeit
Die Haflinger Hausschuhe werden mit Rohstoffen aus Deutschland in Europa hergestellt. Zum Einsatz kommen ausschließlich natürliche Materialien: Wollfilz, Latex und Kork.
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen und ist eine nachhaltige Alternative zu Kunststoff. Bei der Herstellung wird die Eiche nicht beschädigt und es entstehen kaum Abfallprodukte. Eine Korkeiche kann bis zu 250 Jahre alt werden. Davon ist sie rund 150 Jahre produktiv für Korkgewinnung. Im Laufe ihres Lebens produziert eine Eiche ca. 700 bis 1000 kg Kork. Korkeichen sind sehr wichtig für das Ökosystem, da in den Korkeichenwäldern 24 Reptilien- und Amphibienarten, 160 Vogelarten und 37 verschiedene Säugetierarten leben, darunter der vom Aussterben bedrohte iberische Luchs. Das Ernten bringt das Ökosystem nicht ins Ungleichgewicht. Die Wiederaufforstung lässt die Anbaufläche für Korkeichen in Portugal jährlich um 4 % anwachsen. Die erste Schälung ist möglich, sobald der Baum zwischen 20 und 25 Jahren alt ist. Für die Gewinnung von Kork wird die Rinde mit Schneideäxten von Stämmen und Hauptästen geschält.
Kundenbewertungen