Häfft Buchkalender "Lieblings-Timer" mit Spiralbindung
14,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Timer mit doppelseitigem Wochenkalendarium und Dot-Lineatur
- Mit Listen für Lebensziele, Urlaubsplänen, To-do-Aufgaben
- Mit praktischer Wire-O-Bindung
Timer mit doppelseitigem Wochenkalendarium und Dot-Lineatur
In diesem Buchkalender ist ganz viel Platz, um das Jahr zu planen! 18 Monate erstrecken sich über das doppelseitige Wochenkalendarium, das von Juli 2024 bis Dezember 2025 geht. Da jede Seite mit Dot-Lineatur versehen ist, haben Notizen und Ideen viel Platz. Zu jedem neuen Monat gibt es einen Lettering-Spruch, der den Übergang vereinfacht. Der Timer bietet eine strukturierte Tagesansicht und To-do-Listen. Dabei bleibt immer Platz, um Termine und Gedanken festzuhalten. Feiertage und Ferien für Deutschland und Österreich finden sich ebenso im Buchkalender wie Wochenpläne und Projektlisten. Persönliches für die Tages-, Jahres- und Lebensplanung kann auf der Bucketlist, der persönlichen Rückschau und Urlaubsplänen festgehalten werden. Ein Mood-Tracker, Listen für Lebensziele, Kontakte sowie Seiten für eigene Bilder und Erinnerungen zum Einkleben machen aus dem Timer einen unverzichtbaren Begleiter. Der Kalender im handlichen Format hat ein stabiles Cover mit edler Folienprägung und eine praktische Wire-O-Bindung. DIN A5, 256 Blatt.
Produktdaten
Material: | Papier |
---|---|
Farbe: | Blattgold |
Breite: | 16,2 cm |
Höhe: | 21,3 cm |
Format: | DIN A5 |
Jahreszahl: | 2025 |
Anzahl der Blätter: | 256 |
Bindung: | Wire-O-Bindung |
Verpackungsmaterial: | Folie |
Herstellungsort: | Polen |
Hersteller: | Häfft-Verlag GmbH, Barer Str. 70, 80799 München, https://www.haefft-verlag.de/haefft-verlag/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Papier aus nachhaltiger, verantwortungsvoller Forstwirtschaft
Etwa ein Drittel Deutschlands ist von Wald bedeckt und der größte Teil davon wird forstwirtschaftlich genutzt. Eine bewusste und nachhaltige Bewirtschaftung dieser Flächen ist essenziell, um das Ökosystem Wald auch in Zukunft zu erhalten. Deswegen sollte nicht mehr Holz entnommen werden, als auch nachwachsen kann. Das ist besonders wichtig, da der Wald unzählige Funktionen für Mensch und Natur erfüllt. Diese reichen von Freizeit- und Erholungsangeboten über den Lebensraum unterschiedlichster Organismen sowie der Reinhaltung von Boden, Wasser und Luft bis hin zu CO2-Senkung und Klimaregulation.
Kundenbewertungen