Häfft Grundschul-Aufgabenheft DIN A5
3,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Farbenfrohes DIN A5-Aufgabenheft für die Grundschule
- Ohne vorgedrucktes Datum für eine individuelle Nutzung
- Papier aus verantwortungsvollen Quellen
Farbenfrohes DIN A5-Aufgabenheft für die Grundschule
Selbstständigkeit Schritt für Schritt spielerisch lernen: Das Häfft Aufgabenheft trifft die perfekte Balance aus Spaß und Funktionalität! Das Heft ist zusammen mit Pädagog:innen kindgerecht entwickelt. Da kein vorgedrucktes Datum verwendet wird, kann das Aufgabenheft rund um das Jahr ganz individuell angefangen werden. Das Heft motiviert Kinder, jeden Tag einzutragen, welche Aufgaben außerhalb der Schule zu erledigen sind. Für eine bessere Übersicht sind die Wochentage von Montag bis Freitag in einer eigenen Farbe gehalten. So erkennen Kinder sofort und ganz leicht, wo sie in der Woche gerade sind. Die Zeilen sind so herausgearbeitet, dass Kinder beim Schreiben nicht verrutschen. Neben viel Platz zum Eintragen von Hausaufgaben steht Woche für Woche ein extra Mitteilungsfeld für Eltern, Lehrpersonal, Hort, etc. zur Verfügung, sodass eine reibungslose Kommunikation möglich ist. Das Aufgabenheft verfügt über Lerntipps, Denkspiele, verständliche, altersgerechte Erklärungen zu vielen Themengebieten und Sticker. Notenliste, Stundenpläne, Ferienübersicht und Deutschlandkarte ermöglichen eine perfekte Übersicht und Organisation. Das verwendete Papier stammt aus verantwortungsvollen Quellen. DIN A5, 70 g/m² Papier, geheftet, 112 Seiten.
Produktdaten
Papierformat: | DIN A5 |
---|---|
Breite: | 148 mm |
Länge: | 211 mm |
Inhalt: | 112 Blatt |
Gebindeart: | Stück |
Art der Bindung: | Heftung 3-Klammern |
Perforiert: | Nein |
Lochung: | ohne Lochung |
Herstellungsort: | Deutschland |
Farbe: | Pferd |
Hersteller: | Häfft-Verlag GmbH, Barer Str. 70, 80799 München, https://www.haefft-verlag.de/haefft-verlag/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Papier aus nachhaltiger, verantwortungsvoller Forstwirtschaft
Etwa ein Drittel Deutschlands ist von Wald bedeckt und der größte Teil davon wird forstwirtschaftlich genutzt. Eine bewusste und nachhaltige Bewirtschaftung dieser Flächen ist essenziell, um das Ökosystem Wald auch in Zukunft zu erhalten. Deswegen sollte nicht mehr Holz entnommen werden, als auch nachwachsen kann. Das ist besonders wichtig, da der Wald unzählige Funktionen für Mensch und Natur erfüllt. Diese reichen von Freizeit- und Erholungsangeboten über den Lebensraum unterschiedlichster Organismen sowie der Reinhaltung von Boden, Wasser und Luft bis hin zu CO2-Senkung und Klimaregulation.
Kundenbewertungen