Häfft Wandkalender "Familienplaner"
9,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- 5-spaltiger Familienplaner von Januar 2025 bis Dezember 2025
- Mit farblich hervorgehobenen Wochenenden und Feiertagen
- Mit praktischen Extras, wie z.B. Übersicht über Verträge und Abos
5-spaltiger Familienplaner von Januar 2025 bis Dezember 2025
Familienplanung einfach gemacht: Der 5-spaltige Wandkalender bietet viel Platz für Termine, Geburtstage und mehr! Der Kalender ist für bis zu 5 Personen ausgelegt und geht über 12 Monate, von Januar 2025 bis Dezember 2025. Die farblich hervorgehobenen Wochenenden und Feiertage vereinfachen das Zurechtfinden. Schulferien für alle Bundesländer befinden sich auf jeder Monatsseite. Das ist aber noch nicht alles: Sonnenaufgangs- und untergangszeiten sowie Mondphasen und Ideen für Unternehmungen bietet der Familienkalender auch. Hilfreiche Extras wie eine Impfübersicht, eine Übersicht über Verträge und Abos, Pollenflugkalender, Obst- und Gemüsekalender machen den Wandkalender zu einem unverzichtbaren Begleiter. Das 140 g/m² starke Papier aus verantwortungsvollen Quellen nachhaltiger Waldwirtschaft kann mit allen Stiften beschriftet werden. Praktische Sticker sind auch dabei! B 23,5 x H 42,6 cm.
Produktdaten
Material: | Papier |
---|---|
Breite: | 23,5 cm |
Höhe: | 42,6 cm |
Jahreszahl: | 2025 |
Anzahl der Blätter: | 30 |
Bindung: | Wire-O-Bindung |
Verpackungsmaterial: | Folie |
Herstellungsort: | Polen |
Hersteller: | Häfft-Verlag GmbH, Barer Str. 70, 80799 München, https://www.haefft-verlag.de/haefft-verlag/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Papier aus nachhaltiger, verantwortungsvoller Forstwirtschaft
Etwa ein Drittel Deutschlands ist von Wald bedeckt und der größte Teil davon wird forstwirtschaftlich genutzt. Eine bewusste und nachhaltige Bewirtschaftung dieser Flächen ist essenziell, um das Ökosystem Wald auch in Zukunft zu erhalten. Deswegen sollte nicht mehr Holz entnommen werden, als auch nachwachsen kann. Das ist besonders wichtig, da der Wald unzählige Funktionen für Mensch und Natur erfüllt. Diese reichen von Freizeit- und Erholungsangeboten über den Lebensraum unterschiedlichster Organismen sowie der Reinhaltung von Boden, Wasser und Luft bis hin zu CO2-Senkung und Klimaregulation.
Kundenbewertungen