GSE Bio-Tabletten Eisen & Vitamin C Complex
29,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichem Eisen aus Curryblättern
- Mit Vitamin C aus nährstoffreichen Bio-Amlafrüchten
- In zertifizierter Bio-Qualität
Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichem Eisen aus Curryblättern
Das bio-zertifizierte Nahrungsergänzungsmittel für mehr Energie: Pflanzliches Eisen aus Curryblättern und Vitamin C aus Bio-Amlafrüchten unterstützen den Körper bei allen wichtigen Prozessen. Erhöhter Eisenbedarf kann bei Frauen mit stärkerer Menstruation, bei intensiv trainierenden oder körperlich arbeitenden Menschen, Kindern, Jugendlichen oder im Zuge einer veganen oder vegetarischen Ernährung auftreten. Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei und kann Müdigkeit verringern. Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immun- und Nervensystems sowie der Psyche bei. Weiterer Vorteil: Vitamin C erhöht die Aufnahme von Eisen im Körper! Inhalt 60 Tabletten.
Produktdaten
Allergiehinweis: | Kann Spuren von Gluten, Sulfit enthalten. |
---|---|
Anwendungshinweis: | 2 x täglich 1 Tablette mit genügend Flüssigkeit verzehren |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Form: | Tablette |
Glutenfrei: | Ja |
Hersteller: | GSE Vertrieb GmbH, Am Schanzenberg 7, 66117 Saarbrücken, https://www.gse.bio/pages/contact, info@gse-vertrieb.de |
Herstellungsort: | Deutschland |
Inverkehrbringer: | GSE Vertrieb Biologische Nahrungsergänzungs- & Heilmittel GmbH, Bühler Straße 32, 66130 Saarbrücken |
Lagerung: | Trocken lagern, vor Licht und Wärme schützen |
Laktosefrei: | Ja |
Tagesportionen: | 30 Stk. |
Vegan: | Ja |
Verpackungsmaterial: | Display |
Zutaten: | Curryblattextrakt* (Murraya koenigii), Maltodextrin*, Amlafruchtextrakt* (Phyllanthus emblica), Carnaubawachs* *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Inhalt: | 60 Tabletten |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen