govinda Bio-Flohsamenschalen
8,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Unbehandelte Flohsamenschalen als pflanzliche Ballaststoffquelle
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Vielseitig einsetzbar
Unbehandelte Flohsamenschalen als pflanzliche Ballaststoffquelle
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Flohsamenschalen sind ein echter Allrounder und machen sich gut in Müsli, Porridge, Smoothies oder Shakes. Sie zeichnen sich durch ihren besonders hohen Gehalt an Ballaststoffen aus. Flohsamen quellen bei Kontakt mit Wasser auf und werden zu einer gelartigen Substanz, die eine rein pflanzliche Ballaststoffquelle darstellt. Die Flohsamenschalen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und haben Rohkost-Qualität. Sie eignen sich nicht nur als Zutat oder Topping, sondern können auch als Bindemittel beim Backen eingesetzt werden. Inhalt 250 g.
Produktdaten
Inhalt: | 250 g |
---|---|
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
100% Flohsamenschalen* *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie: 798 kj / 191 kcal Fett: 0,2 g Kohlenhydrate: 2,2 g Ballaststoffe: 88 g Eiweiße: 1 g Salz: 0,3 g |
Inverkehrbringer: | Govinda Natur GmbH, Joseph-Monier-Straße 12, 67433 Neustadt an der Weinstraße , Deutschland |
Aufbewahrungshinweis: | Trocken lagern, Die geöffnete Packung bitte stets gut verschließen |
Allergiehinweis: | Kann Spuren von Gluten, Soja, Schalenfrüchte, Lupine, Erdnüsse, Milch, Mandeln, Walnüsse, Cashewnüsse, Sesam enthalten. |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Govinda Natur GmbH, Waldhoferstraße 102, 69123 Heidelberg, https://www.govinda-natur.de/kontaktformular |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen