Goldeimer Kultursubstrat "Flower Power"
9,99 €
29,95 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Torffreies Kultursubstrat in hochwertiger Qualität
- Mit pflanzlichen Inhaltsstoffen aus der Forstwirtschaft
- Zum Mischen mit Gartenerde
Torffreies Kultursubstrat in hochwertiger Qualität
Damit die Pflanzen groß und stark werden: Das hochwertige Kultursubstrat nach Terra Preta Art ist torffrei und enthält dafür pflanzliche Inhaltsstoffe aus der Forstwirtschaft, dem Garten- und Landschaftsbau sowie Tonmehl. „Flower Power“ hilft, Böden optimal zu versorgen – und Goldeimer, um ein weiteres Projekt voranzubringen! Das Unternehmen ist für nachhaltige Trockenklos bekannt, die z.B. auf Festivals zum Einsatz kommen. Der Inhalt daraus wird kompostiert und hygienisiert, wodurch ein hochwertiger Humusdünger entsteht. Dieser ist unschädlich und nährstoffreich, darf aus rechtlichen Gründen aber noch nicht vertrieben werden. Goldeimer setzt sich dafür ein, dass das Recycling des Trockenkloinhalts in Zukunft möglich wird. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg und das Kultursubstrat ist frei von derartigen Inhalten: Als Torfersatz ist Holzfaser enthalten und Pflanzenkohle dient als Nährstoffspeicher. Tonminerale sorgen für wichtige humusaufbauende Inhaltsstoffe. Inhalt 20 l.
Die Dosierung des Kultursubstrats:
Bei Starkzehrern wie z.B. Kürbis, Gurke, Brokkoli wird der Dünger im Verhältnis 2:1 mit Gartenerde vermischt.
Bei Mittelzehrern wie z.B. Karotte, Zwiebel, Rote Beete den Dünger im Verhältnis 1:1 mit Gartenerde mischen.
Bei Schwachzehrern wie z.B. Salat, Erbsen, Stangenbohnen den Dünger im Verhältnis 1:2 mit Gartenerde mischen.
Torffreie Erde
Torffreie Erde ist gut für die Umwelt, denn sie reduziert CO2-Emissionen und schützt Moorböden. Die Wasserspeicherfähigkeit ist dabei etwas geringer als bei torfhaltigen Substraten. Deswegen ist es hier wichtig, die Erdfeuchte häufiger zu kontrollieren. Der Mehraufwand für den Pflanzerfolg ohne Torf ist gering. An sehr warmen Tagen sollten Pflanzen in torffreier Erde noch vor der Hitze gegossen werden, damit die Wasserverdunstung gering ist. Da den Pflanzen weniger Erde zur Verfügung steht und der Wurzelballen im Topf stärker der Hitze ausgesetzt ist, ist es sinnvoll, häufiger zu gießen. Für noch mehr Nachhaltigkeit beim Gärtnern sollte Regenwasser zum Gießen verwendet werden. Regenwasser lässt sich leicht in Regentonnen oder anderen Behältern sammeln.
Produktdaten
Anwendungsbereich: | Zur Mischung mit Gartenerde |
---|---|
Inhalt: | 20 l |
Torffrei: | Ja |
Gebindeart: | Sack |
Nährstoffe: |
Organische Substanz: 30 % pH-Wert: 6,9 (CaCI2) Salzgehalt: 1,2 g / Liter (KCI) Stickstoff (N): 150 mg / Liter (CACI2) Phosphat (P202): 220 mg / Liter (CAL) Kaliumaxid (K20): 800 mg / Liter (CAL) Magnesium (Mg): 100 mg / Liter (CACI2) |
Anwendungshinweis: |
Bei Starkzehrern (z.B. Kürbisse, Gurken, Brokkoli) Dünger im Verhältnis 2:1 mit Gartenerde mischen. Bei Mittelzehrern (z.B. Karotten, Zwiebeln, Rote Beete) Dünger im Verhältnis 1:1 mit Gartenerde mischen. Bei Schwachzehrern (z.B. Salat, Erbsen, Stangenbohnen) Dünger im Verhältnis 1:2 mit Gartenerde mischen. |
Gewicht: | 6,5 kg |
Herstellungsort: | Deutschland |
Hersteller: | Goldeimer gGmbH, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg, https://goldeimer.de/policies/legal-notice |
Nachhaltigkeit
Torffreie Herstellung aus pflanzlichen Inhaltsstoffen
In dem Substrat sind pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten: Rindenhumus und Holzfaser stammen aus der Forstwirtschaft, Grünschnittkompost aus dem Garten- und Landschaftsbau, Pflanzenkohle, Vulkangesteinmehl, Diabasmehl, Zeolith, Tonmehl und pflanzlicher NPK Dünger. Auf Torf wird bewusst verzichtet, da sich der Torfabbau negativ auf das Klima auswirkt. Torf ist essentiell, um Moorböden zu erhalten, die mehr als doppelt so viel Kohlenstoff binden wie die gesamten Wälder auf der Erde. Beim Abbau von Torf wird dieser Kohlenstoff freigesetzt, was zur Klimaerwärmung beiträgt.
Kundenbewertungen