FRIEDRICH Bio-Sekt Riesling trocken
ab 12,49 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Trockener Riesling mit feiner Perlage
- Aus biologisch-dynamischem Demeter-Anbau
- Angenehme Säure und dezente Süße
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
12,99 €
|
17,32 €/ 1 l |
ab 6 |
12,49 €
|
16,65 €/ 1 l |
Trockener Riesling mit feiner Perlage
Der typische Rieslingsekt mit feiner Nase von grünen Äpfeln, Weinbergpfirsich und Ananas ist ein prickelnder Genuss. Der Sekt mit feiner Perlage schafft eine perfekte Balance zwischen angenehmer Säure und unaufdringlicher Süße. Am Gaumen überzeugt der Sekt in biologisch-dynamischer Demeter-Qualität mit reifer Exotik und gelben Früchten. Der Sekt passt zu Feierlichkeiten und ist perfekt, um anzustoßen. Inhalt 0,75 ml, Vol. 10,9 %.
Produktdaten
Inhalt: | 0,75 l |
---|---|
Gebindeart: | Fl. |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Alkoholgehalt: | 10,9 % Vol. |
Rebsorte: | Reisling |
Lagerfähigkeit: | jetzt + 4 Jahre |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Qualität des Weines: | Qualitätswein |
Weinart: | Sekt |
Gesamtsäure: | 6,7 g/l |
Restzucker: | 22,3 g/l |
Inverkehrbringer: | Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, 78359 Orsingen |
Alkoholfrei: | Nein |
Allergiehinweis: | enthält Sulfite |
Demeter: | Ja |
Hersteller: | Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, 78359 Orsingen, https://www.riegel.de/kontakt.html |
Nachhaltigkeit
Höchste Anforderungen an biologisch-dynamischem Demeter-Anbau
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt. Außerdem wird bei der Weiterverarbeitung auch auf Zusatzstoffe sowie künstliche Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe verzichtet.
Kundenbewertungen