followfood Bio-Studentenfutter
3,89 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Mischung mit Sultaninen, Mandeln, Walnuss-, Cashew- und Haselnusskernen
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Mit Tracking bis zum Ursprung der Zutaten
Mischung mit Sultaninen, Mandeln, Walnuss-, Cashew- und Haselnusskernen
Der perfekte Snack beim Lernen, Arbeiten, unterwegs oder einfach so! Die Kombination aus Nüssen und Früchten sorgt für eine nährstoffreiche Energiezufuhr. Mit dabei sind Mandeln, Sultaninen, Walnüsse, Cashew- und Haselnusskerne. Sie stammen alle aus kontrolliert biologischem Anbau. Wer genau wissen will, wo die Zutaten herkommen, kann dies über den Tracking-Code erfahren! Jede verkaufte Packung fördert die Bodenretter-Initiative von followfood. Dabei fließen 1 % des Erlöses in den Ausbau von regenerativer Öko-Landwirtschaft. Inhalt 200 g.
Produktdaten
Allergiehinweis: | Enthält: Schalenfrüchte, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse. Kann Spuren von Erdnüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamianüsse enthalten. |
---|---|
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Gebindeart: | Stk. |
Gelatinefrei: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Hersteller: | followfood GmbH, Metzstraße 2, 88045 Friedrichshafen, https://www.rettergut.de/pages/kontakt |
Herstellungsort: | Deutschland |
Inhalt: | 200 g |
Inverkehrbringer: | followfood GmbH, Metzstr. 2, 88045 Friedrichshafen, Deutschland |
Laktosefrei: | Ja |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie: 1912 kj / 458 kcal
Fett: 25 g davon gesättigte Fettsäuren: 2,9 g Kohlenhydrate: 46 g davon Zucker: 41 g Ballaststoffe: 6 g Eiweiße: 10 g Salz: 0,01 g |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Vegan: | Ja |
Zutaten: | Sultaninen geölt 55% (Sultaninen* 99,5%, Sonnenblumenöl*), CASHEWKERNE* 18%, HASELNUSSKERNE* 10%, MANDELN* 10%, WALNUSSKERNE* 7%. *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen