FAIRFOOD Bio-Mango, getrocknet
18,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Fair gehandelte Mangos zum Snacken
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Geerntet und getrocknet im Anbauland Burkina Faso
Fair gehandelte Mangos zum Snacken
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Aromatische Mangos zum Vernaschen und Genießen! Die Bio-Mangos der Sorte Lippens sind angenehm süß und werden von einer Kleinbauernkooperative in Burkina Faso bezogen, wo sie auch direkt getrocknet werden, bevor sie ihre Reise nach Deutschland antreten. Die Früchte sind reich an Beta-Carotin, B-Vitaminen, Folsäure sowie Vitamin C und E. Kalium, Calcium und Magnesium sind in Mangos auch enthalten. Zusammen mit ihrer exotisch-aromatischen Süße macht es sie zu perfekten Snacks für zwischendurch. Doch sie können auch z.B. eingeweicht und püriert werden oder als Topping für Eigenkreationen genutzt werden. Inhalt 450 g.
Produktdaten
Inhalt: | 400 g |
---|---|
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Zutaten: |
Mangos getrocknet*. *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert: 320 kcal/ 1339 kJ Fett: 0,9 g davon gesättigte Fettsäuren: 0,5 g Kohlenhydrate: 72 g davon Zucker: 56 g Eiweiß: 2 g |
Inverkehrbringer: | fairfood Freiburg GmbH, Merzhauser Str. 112, 79100 Freiburg |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | fairfood Freiburg GmbH, Merzhauser Str. 112, 79100 Freiburg, https://www.fairfood.bio/fairfood-du/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Anbauland und am Standort Freiburg
Die Nachhaltigkeit bei Fairfood beginnt auf den Feldern im globalen Süden, auf denen die Produkte angebaut und auch verarbeitet werden. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt nur gering belasten und dafür sorgen, dass Produkte so schadstoffarm wie möglich sind. Es wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Neben der ökologischen Erzeugung setzt das Unternehmen auch auf Fairtrade-Zertifizierung. Diese definiert soziale, ökologische und ökonomische Standards, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingehalten werden müssen. Darüber hinaus arbeitet Fairfood nach der Fairchain. Die Grundidee dahinter ist, dass die Rohstoffe bereits in den Anbauländern verarbeitet werden, sodass mehr Wertschöpfung im eigenen Land bleibt. Oft werden Rohstoffe nach der Ernte exportiert und zu günstigeren Konditionen im Ausland verarbeitet. Mit der Fairchain werden zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, da die Waren nicht nur geerntet, sondern auch weiterverarbeitet werden.
Mangos aus kleinbäuerlicher Kooperative in Burkina Faso
Die Mangos stammen von der Kooperative „Sookein“ aus Burkino Faso, die 144 Mitglieder hat. Die Früchte wachsen zusammen mit Cashews in Mischkulturen auf kleinen Parzellen und werden von Familien geerntet. Durch die gemeinschaftliche Arbeit in der Kooperative ist es möglich, gemeinsam zu verhandeln und die Ware zu fairen Preisen zu verkaufen. Dank Fairtrade erhalten die Mitarbeitenden feste Abnahmepreise und eine jährliche Prämie, die sich an der produzierten Menge bemisst. In den Fabriken wird nach Stunden und nicht wie üblich nach verarbeiteten Kilos bezahlt. Zudem erhalten die Menschen Gutscheine für Medikamente, Kinderbetreuung und Gesundheitsversorgung. Eine Chance für die Frauen von Burkina Faso: Rund 95 % der Mitarbeitenden sind weiblich.
Kundenbewertungen