Fair Zone Wertstoffsammeltasche aus Upcycling-Reissäcken
23,79 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Fair hergestellte Wertstoffsammeltasche in reißfester Qualität
- In einem Fair-Trade-Projekt von Frauen auf Sri Lanka hergestellt
- Mit vier praktischen Kammern für die Trennung
Fair hergestellte Wertstoffsammeltasche in reißfester Qualität
So einfach war es noch nie, Wertstoffe getrennt voneinander aufzubewahren und zu transportieren! Die Wertstoffsammeltasche ist aus alten Reissäcken gefertigt, was ihr die extreme Reißfestigkeit verleiht. Das Material ist außerdem langlebig und feuchtigkeitsabweisend. Die Herstellung in Handarbeit erfolgt in einem WFTO-zertifizierten Fair-Trade-Projekt auf Sri Lanka, bei dem Frauen sich einen fairen Lohn verdienen können. Die Wertstoffsammeltasche verfügt über vier Kammern für z.B. Papier, Grün-, Braun- und Weißglas. Mit den zwei robusten Tragegriffen ist die Tasche einfach zu tragen. Zusätzliche Stabilität gewährleisten die verstärkten Kreuznähte. B 90 x T 70 cm.
Produktdaten
Maße (B x T): | 50 x 40 cm |
---|---|
Farbe: | gelb, grün |
Material: | Polypropylen |
Herstellungsort: | Sri Lanka |
Hersteller: | Fair Squared GmbH, Hermann Heinrich Gossen Str. 4, 50858 Köln, https://www.fairsquared.com/de/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Herstellung in einem WFTO-zertifizierten Fair-Trade-Projekt von Frauen auf Sri Lanka
Gefertigt ist die Pflanzmatte aus benutzten Reissäcken, die andernfalls auf dem Müll oder in der Verbrennung landen würden. Für die Herstellung auf Sri Lanka sind Frauen zuständig, die durch die Arbeit mehr Chancengleichheit erfahren. Entstanden ist das WFTO-zertifizierte Fair-Trade-Projekt ursprünglich aus der Idee heraus, die Menschen dafür zu sensibilisieren, dass Ressourcen geschützt werden müssen und Abfall nicht in der Natur entsorgt wird. Gleichzeitig sollten Frauen durch stabile und familienfreundliche Arbeitsplätze mehr Selbstbestimmung erhalten. Die Arbeiterinnen werden fair bezahlt und erhalten mehr als den Mindestlohn.
Um von der World Fair Trade Organization (WFTO) zertifiziert zu werden, müssen Unternehmen nachweisen, dass bei allen Produktionsschritten das Wohl von Umwelt und Mensch an erste Stelle gestellt werde. Dabei wird nach 10 Kriterien überprüft. Zu diesen gehören etwa gerechte Bezahlung, keine Kinder- und Zwangsarbeit, keinerlei Diskriminierung, Geschlechtergleichstellung, gute Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Transparenz. Die WFTO bewertet nicht einzelne Produkte, sondern das gesamte Unternehmen. Nur wenn alle Kriterien erfüllt werden, darf das Siegel benutzt werden.
Mehr Infos zu den Kriterien: https://wfto.com/
Kundenbewertungen