Fair Zone Pflanzmatte, Unterlage aus Upcycling-Reissäcken
14,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Extrem reißfeste, wiederverwendbare Pflanzmatte aus alten Reissäcken
- Herstellung in WFTO-zertifiziertem Fair-Trade-Projekt auf Sri Lanka
- Für sauberes Einpflanzen und Umtopfen
Extrem reißfeste, wiederverwendbare Pflanzmatte aus alten Reissäcken
Das Bepflanzen von Balkon und Terrasse wird mit dieser einzigartigen Pflanzmatte von FAIR ZONE noch einfacher und sauberer! Dank der Ecken mit innovativem Magnetverschluss ist ein sicherer Halt auf der Matte gegeben. Nach der Nutzung lässt sich das Pflanzzubehör ebenso leicht reinigen, platzsparend falten und verstauen. Dazu ist die Pflanzmatte extrem reißfest: bis zu 50 kg sind kein Problem! Die Stärke brauchte das Material in seinem früheren Leben, denn die Pflanzmatte besteht aus ausgedienten Reissäcken. Hergestellt wird sie im Zuge eines WFTO-zertifizierten Fair-Trade-Projekts auf Sri Lanka. Durch die Herstellung in Handarbeit ist jede Pflanzmatte ein echtes Unikat. B 70 x T 70 cm.
Produktdaten
Maße (B x T): | 70 x 70 cm |
---|---|
Farbe: | gelb, rot |
Material: |
Polypropylen |
Herstellungsort: | Sri Lanka |
Hersteller: | Fair Squared GmbH, Hermann Heinrich Gossen Str. 4, 50858 Köln, https://www.fairsquared.com/de/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Herstellung in einem WFTO-zertifizierten Fair-Trade-Projekt von Frauen auf Sri Lanka
Gefertigt ist die Pflanzmatte aus benutzten Reissäcken, die andernfalls auf dem Müll oder in der Verbrennung landen würden. Für die Herstellung auf Sri Lanka sind Frauen zuständig, die durch die Arbeit mehr Chancengleichheit erfahren. Entstanden ist das WFTO-zertifizierte Fair-Trade-Projekt ursprünglich aus der Idee heraus, die Menschen dafür zu sensibilisieren, dass Ressourcen geschützt werden müssen und Abfall nicht in der Natur entsorgt wird. Gleichzeitig sollten Frauen durch stabile und familienfreundliche Arbeitsplätze mehr Selbstbestimmung erhalten. Die Arbeiterinnen werden fair bezahlt und erhalten mehr als den Mindestlohn.
Um von der World Fair Trade Organization (WFTO) zertifiziert zu werden, müssen Unternehmen nachweisen, dass bei allen Produktionsschritten das Wohl von Umwelt und Mensch an erste Stelle gestellt werde. Dabei wird nach 10 Kriterien überprüft. Zu diesen gehören etwa gerechte Bezahlung, keine Kinder- und Zwangsarbeit, keinerlei Diskriminierung, Geschlechtergleichstellung, gute Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Transparenz. Die WFTO bewertet nicht einzelne Produkte, sondern das gesamte Unternehmen. Nur wenn alle Kriterien erfüllt werden, darf das Siegel benutzt werden.
Mehr Infos zu den Kriterien: https://wfto.com/
Kundenbewertungen