Exacompta Register aus Recyclingkunststoff A-Z
3,85 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Alphabetisch bedruckte Taben von A bis Z
- Aus Recycling-PP in reißfester, flexibler Qualität
- Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
Alphabetisch bedruckte Taben von A bis Z
Struktur in alphabetische Unterlagen und Dokumente bringen: 20 Taben, die von A bis Z bedruckt sind, helfen dabei. Die Trennblätter bestehen aus flexiblem, robustem Recycling-PP mit 120 µ, sodass eine langlebige Qualität entsteht. Das mit dem Blauen Engel ausgezeichnete Register für Format DIN A4 hat eine Universallochung und lässt sich so einfach in Ordner oder Ringbücher abheften. So entsteht eine bessere Organisation in Büro oder Home Office.
Produktdaten
Breite: | 225 mm |
---|---|
Höhe: | 297 mm |
Material: | Recyclingkunststoff |
Farbe: | grau |
Inhalt: | 20 Register |
Gebindeart: | Stk. |
Für Format: | DIN A4 |
Aufdruck: | Nein |
Herstellungsort: | Frankreich |
Lochung: | Universallochung |
Ausführung der Tabe: | A-Z |
Anzahl der Taben: | 26 |
Beschriftungsschild auswechselbar: | Nein |
Lochrandverstärkung: | Nein |
Hersteller: | ExaClair GmbH, Hansestr. 61-63, 51149 Köln, https://www.exaclair.de/unternehmen-ueber-uns/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Die Herstellung erfolgt in Europa. Das Register von Exacompta ist aus recyceltem PP hergestellt und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass das Produkt zu mindestens 80 % aus Recycling-Kunststoff besteht und Schadstoffe nur stark begrenzt vorkommen. Der Einsatz von Recyclingmaterial schont fossile Ressourcen wie Erdöl und reduziert Plastikmüllberge. Exacompta kauft daher altes, benutztes Post-Consumer-Plastik in großen Mengen, um diesem ein zweites Leben zu geben. Dazu gehören z.B. PET-Flaschen. Auch Industrieabfälle werden gesammelt, eingeschmolzen und zu neuen Produkten weiterverarbeitet.
Exacompta setzt sich seit mehr als 40 Jahren für den Umweltschutz ein und richtet seine Produktentwicklung darauf aus. In der Herstellung werden zertifizierte Papiermassen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern oder Recyclingmaterialien verwendet, der CO2-Ausstoß reduziert, Wasser gespart und bevorzugt Energie aus z.B. Biomasse, Wasserkraft oder Erdwärme genutzt. Verbraucher sollen so die Möglichkeit erhalten, hochqualitative, umweltverträgliche Alltagsprodukte zu kaufen.
Kundenbewertungen