ESCHENFELDER Sprossengläser "System III" inkl. Probesaat, 3er-Set
69,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Keimgerät für die Sprossenzucht ohne Erde
- Feinmaschiges Sieb und Schraubring Edelstahl
- Mit hochwertiger Abtropfschale aus Keramik
Keimgerät für die Sprossenzucht ohne Erde
Hier wachsen Sprossen ganz einfach und hygienisch sauber heran! Sprossen schmecken in frischem Salat, in Rohkost-, Pfannen- oder Gemüsegerichten. Wie gut, wenn man sie Tag für Tag Zuhause ernten und genießen kann. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Enzymen und Spurenelementen, was sie perfekt für eine ausgewogene Ernährung macht. Die Gläser im System sind schräg angebracht, wodurch die Sprossen immer frisch bleiben. Das Wasser kann so optimal ablaufen und es kommt nicht zu Staunässe. Das feinmaschige Sieb aus Edelstahl sorgt außerdem dafür, dass die Luft zirkulieren kann. Die hochwertige Keramikschale ist in Deutschland handgefertigt und lebensmittelecht glasiert. Sie ist in den Farben weiß und anthrazit erhältlich. Die Schale fängt das Abtropfwasser auf, weswegen das System überall aufgestellt werden kann! Das „System III" besteht aus 3 Sprossengläsern mit jeweils 1000 ml Fassungsvermögen, feinmaschigem Sieb und Schraubringen aus nickelfreiem Edelstahl sowie der Abtropfschale aus Keramik. Inkl. Bio-Keimsaat aus kontrolliert biologischem Anbau.
Für welche Sprossen sind die Sprossengläser geeignet?
Das Sprossenanzuchtsystem eignet sich für fast alle Getreidesorten außer Reis und Grünkern. Hülsenfrüchte und andere Samen wie Sonnenblumenkerne, Bockhornklee und viele andere Ölsaaten lassen sich ebenso verwenden. Nur für schleimbildende Saaten wie Kresse, Rucola, Senf, Chia oder Leinsamen sind die Gläser nicht geeignet!
So funktioniert es:
- Zuerst die Keimsaat ca. 8 Stunden (Hülsenfrüchte 12 Std.) in Wasser einweichen (pro 750 ml Glas 1 EL für kleine Saaten wie Alfalfa, Radieschen und 2 EL für große Saaten wie Mungobohnen, Kichererbsen, Linsen). Das Wasser danach ausgießen und das Glas schräg stellen.
- Die Sprossen zweimal am Tag – morgens und abends – mit frischem Wasser durchspülen.
- Nach dem Spülen das Wasser ausgießen!
- Damit das überschüssige Wasser ablaufen und die Luft zirkulieren kann, das Sprossenglas schräg stehen lassen.
- Je nach Saat kann nach 2-3 oder 5-8 Tagen geerntet werden. Guten Appetit!
Hinweis: In einem Gefäß aufbewahrt bleiben die fertigen Sprossen im Kühlschrank ca. 5 Tage lang frisch. Sie brauchen nicht mehr gespült werden, sodass die Gläser gleich wiederverwendet werden können.
Produktdaten
Volumen: | 3 x 1 l |
---|---|
Farbe: | weiß |
Material: | Glas, Edelstahl, Keramik |
Inhalt: | 3 Sprossengläser 1.000 ml, Sieb, Schraubring, Abtropfgestell, Abtropfschale, Probesaat |
Gebindeart: | Set |
Herstellungsort: | Deutschland |
Hersteller: | Eschenfelder GmbH & Co. KG, Turnstr. 30, 76846 Hauenstein, https://www.eschenfelder.de/kontakt |
Nachhaltigkeit
Regionale Herstellung im nachhaltig ausgerichteten Betrieb
Die Sprossengläser werden in Deutschland hergestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Hausenstein bezieht die verwendeten Rohstoffe weitestgehend aus der umliegenden Region. So stammen die Edelstahlteile von Herstellern aus Bad Dürkheim (Lebenshilfe Pfalz) und Kierspe. Bearbeitung, Montage und Qualitätskontrolle der Produkte finden alle direkt im Betrieb statt. Wie alle Produkte von Eschenfelder zeichnet sich auch dieses durch eine lange Haltbarkeit und eine einfache Handhabung aus.
Das Unternehmen setzt sich für Ressourcen- und Umweltschutz sowie soziale Gerechtigkeit ein. Sie investieren in regenerative Energien, fördern soziale Einrichtungen und unterstützen ihre Mitarbeiter. Sie sind ein Partnerbetrieb im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und fördern die Region sowie das Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Der Betrieb nutzt eine eigene Photovoltaikanlage zur Stromabdeckung und spart wo immer möglich Energie ein.
Kundenbewertungen