ESCHENFELDER Kressesieb aus Edelstahl, Ø 16 cm
ab 28,95 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Zum Ziehen von schleimbildenden Saaten
- Einfache, saubere Anwendung
- Benötigt keine Erde
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
ab 1 |
29,59 €
|
ab 3 |
28,95 €
|
Zum Ziehen von schleimbildenden Saaten
Wie wäre es mit einem eigenen kleinen Garten direkt in der Küche? Das ESCHENFELDER Kressesieb macht es möglich! Das Sieb mit ruhendem Boden ist speziell für die Anzucht von schleimbildenden Saaten wie Kresse, Senf, Rucola, Chia und Leinsamen entwickelt. In der Anwendung ist es kinderleicht und hygienisch sauber. Besonderheit bei dem Sieb: Die leckeren Sprossen können direkt mit der Wurzel geerntet werden! Die Kresseanzucht besteht aus einer glasierten, wasserdichten Keramikschale in Spitzenqualität sowie einem Sieb aus nickelfreiem Edelstahl mit Ø 16 cm. Da das Sieb immer waagerecht im definierten Abstand zum Schalenboden auf dem Teller liegt, haben die Wurzeln viel Platz, um sich gesund zu entwickeln. Die geernteten Sprossen sind reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Enzymen und Spurenelementen. Sie schmecken z.B. im Salat oder in Pfannengerichten!
So funktioniert es:
- Zwei Teelöffel Keimsaat für ca. 15 Minuten einweichen lassen und danach auf das Sieb geben.
- Die Keimsaat mit einem Messer gleichmäßig auf dem Sieb verteilen und die ersten zwei Tage abdecken, ruhig liegen lassen und zweimal täglich mit Wasser besprühen, um die Saaten vor Austrocknung zu schützen.
- Sind die Wurzeln durch das Sieb gewachsen, die Keimlinge und Wurzeln zweimal täglich unter fließendem Wasser spülen. Es darf aber kein Wasser in der Schale stehen!
- Nach 6-10 Tagen können die Sprossen mit Wurzeln geerntet werden. Guten Appetit!
Hinweis: In einem Gefäß aufbewahrt bleiben die fertigen Sprossen im Kühlschrank ca. 5 Tage lang frisch. Sie brauchen nicht mehr gespült zu werden, sodass das Kressesieb gleich wieder verwendet werden kann.
Produktdaten
Breite: | 16 cm |
---|---|
Durchmesser: | 16 cm |
Farbe: | anthrazit |
Material: | Keramik, Edelstahl |
Inhalt: | Keramikschale, Edelstahlsieb |
Gebindeart: | Stk. |
Herstellungsort: | Deutschland |
Hersteller: | Eschenfelder GmbH & Co. KG, Turnstr. 30, 76846 Hauenstein, https://www.eschenfelder.de/kontakt |
Nachhaltigkeit
Das ESCHENFELDER Kressesieb wird in Deutschland hergestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Hausenstein bezieht die verwendeten Rohstoffe weitestgehend aus der umliegenden Region. So stammen die Edelstahlteile von Herstellern aus Bad Dürkheim (Lebenshilfe Pfalz) und Kierspe. Bearbeitung, Montage und Qualitätskontrolle der Produkte finden alle direkt im Betrieb statt. Wie alle Produkte von ESCHENFELDER zeichnet sich auch dieses durch eine lange Haltbarkeit und eine einfache Handhabung aus.
Das Unternehmen setzt sich für Ressourcen- und Umweltschutz sowie soziale Gerechtigkeit ein. Sie investieren in regenerative Energien, fördern soziale Einrichtungen und unterstützen ihre Mitarbeiter. Sie sind ein Partnerbetrieb im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und fördern die Region sowie das Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Der Betrieb nutzt eine eigene Photovoltaikanlage zur Stromabdeckung und spart wo immer möglich Energie ein.
Kundenbewertungen
20. Mai 2021
Einfache Handhabung, schickes Design. Die Kressesaat ist gut angegangen. Allerdings kann sie recht schnell austrocknen, auch wenn man sie - wie empfohlen - zweimal täglich spült, besser regelmäßig danach schauen. In dem Punkt haben die Ton-Varianten natürlich einen Vorteil.