DE RIT Bio-Schokostreusel Zartbitter
ab 4,09 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Streusel aus Zartbitterschokolade
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Ideal zum Verzieren
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
4,29 €
|
19,07 €/ 1 kg |
ab 6 |
4,19 €
|
18,62 €/ 1 kg |
ab 12 |
4,09 €
|
18,18 €/ 1 kg |
Streusel aus Zartbitterschokolade
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Ein köstlicher Genuss, mit dem sich Eis, Joghurt und Desserts garnieren lassen! Die Schokostreusel in hochwertiger Zartbitterqualität verleihen jeder Speise das gewisse Etwas. Das Beste: Rohrzucker und Kakaomasse stammen aus kontrolliert biologischem Anbau! Die Streusel eignen sich auch, um Torten, Kuchen oder Plätzchen zu verzieren – oder als ganz besonderer Brotbelag. Ein Muss für alle, die gerne backen und Schokolade lieben. Inhalt 225 g.
Produktdaten
Inhalt: | 225 g |
---|---|
Zutaten: |
Rohrzucker*, Kakaomasse*. Kakao: 32% mindestens. * = Zutaten aus ökol. Landbau |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert 1981 kJ/ 473 kcal Fett 17 g davon gesättigte Fettsäuren 10 g Kohlenhydrate 72 g davon Zucker 68 g Ballaststoffe 4,7 g Eiweiß 4,6 g Salz 0,03 g |
Inverkehrbringer: | Allos Hof-Manufaktur GmbH; Postfach 10 75 27, 28075 Bremen, Deutschland |
Gebindeart: | Pack |
Laktosefrei: | Nein |
Palmölfrei: | Ja |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Aufbewahrungshinweis: | Kühl und trocken lagern |
Hersteller: | Allos Hof-Manufaktur GmbH, Hoerneckestraße 39, 28217 Bremen, https://www.derit.de/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Kundenbewertungen