Birkengold Bio-Xylit, fein gemahlen
8,95 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Fein gemahlenes Bio-Xylit
- Rein biologische Alternative zu raffiniertem Zucker
- Im wiederverschließbaren Beutel
Fein gemahlenes Bio-Xylit
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Bio-Xylit aus gentechnikfreiem, kontrolliert biologisch angebautem Mais als perfekte Alternative zu raffiniertem Zucker! Das Süßungsmittel sieht aus wie Kristallzucker und schmeckt auch so – es hat dabei aber rund 40 % weniger Kalorien und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nur geringfügig. Das macht Xylit ideal, um damit zu backen, Marmelade herzustellen oder Getränke und Speisen zu süßen. Durch die fein gemahlene Qualität eignet es sich auch optimal zum Dekorieren. Das Bio-Xylit ersetzt Zucker im Verhältnis 1:1! Im wiederverschließbaren Beutel. Inhalt 350 g.
Produktdaten
Inhalt: | 350 g |
---|---|
Gebindeart: | Stk. |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
Tafelsüße auf Grundlage von 100% Xylit* *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Zuckerform: | lose |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie: 990 kj / 238 kcal
Kohlenhydrate: 99 g davon mehrwertige Alkohole: 99 g Salz: 0,01 g |
Inverkehrbringer: | Birkengold GmbH, Hauptplatz 3-5, 3202, Hofstetten, Österreich |
Aufbewahrungshinweis: | Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Birkengold GmbH, Hauptplatz 3-5, 3202 Hofstetten-Grünau, https://www.birkengold.com/kontakt-newsletter |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen