BIOVEGAN Bio-Agar Agar, Pflanzliches Geliermittel
ab 4,19 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Pflanzliche Alternative zu Gelatine
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Vielseitig verwendbar
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
4,39 €
|
146,33 €/ 1 kg |
ab 7 |
4,29 €
|
143,00 €/ 1 kg |
ab 15 |
4,19 €
|
139,67 €/ 1 kg |
Pflanzliche Alternative zu Gelatine
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Mit dem rein pflanzlichen Geliermittel lassen sich wunderbare Speisen kreieren. Die Alternative zu Gelatine eignet sich, um deftige Sülzen, Terrinen, Fruchtaufstriche, Tortengüsse, Aspik und mehr herzustellen. Das Agar-Agar stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und lässt sich einfach verarbeiten. 1 gehäufter TL pflanzliches Geliermittel entspricht ca. 6 Blatt Gelatine und geliert 500 ml Flüssigkeit. Die Dosierung lässt sich je nach gewünschter Festigkeit variieren. Agar-Agar kann für warme und kalte Speisen verwendet werden. Es geliert beim Erkalten unter 35 °C. Inhalt 30 g.
Produktdaten
Inhalt: | 30 g |
---|---|
Zutaten: | Agar-Agar |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert 720 kJ 172 kcal Fett: < 0,5 g davon gesättigte Fettsäuren:< 0,1 g Kohlenhydrate: < 0,5 g davon Zucker: <0,5 g Ballaststoffe: 86,0 g Eiweiß: < 0,5 g Salz: 1,3 g |
Inverkehrbringer: |
Biovegan GmbH; Biovegan-Allee 1, 56579 Bonefeld, Deutschland |
Herstellungsort: | Deutschland |
Glutenfrei: | Ja |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Aufbewahrungshinweis: | Kühl und trocken lagern |
Hersteller: | Biovegan GmbH, Biovegan-Allee 1, 56579 Bonefeld, https://www.biovegan.de/impressum/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Kundenbewertungen