BioBag Biomüll-Eimer "Max-Air", 8 l, inkl. 75 Biomüll-Beutel
19,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Atmungsaktiver Biomüll-Eimer
- Aus recyceltem Polypropylen
- Mit Klappdeckel und Tragegriff
Atmungsaktiver Biomüll-Eimer
Der BioBag Biomüll-Eimer "Max-Air" ist die Lösung für das Sammeln von Biomüll in Haus und Wohnung. Große Belüftungsschlitze reduzieren die Feuchtigkeit um bis zu 40 % und verhindern unangenehme Geruchsbildung. Inklusiver 75 atmungsaktiver, kompostierbarer Bioabfall-Beutel aus Maisstärke. Der Behälter ist aus recyceltem Polypropylen. Beutel 15 µ-stark (8 L). B 26,5 x T 19 X H 22 cm. Farbe grün.
Mit dem BioBag Biomüll-Eimer "Max Air" können Bioabfälle noch einfacher gesammelt werden. Der Mülleimer zeichnet sich durch seine großzügigen Belüftungsschlitze aus. Diese, in Verbindung mit den atmungsaktiven Müllbeuteln, verhindern die Ansammlung von Feuchtigkeit. Der Biomüll trocknet ein und der Zersetzungsprozess beginnt nicht bereits in der Küche. So müssen Sie auch nicht mit unangenehmer Geruchsbildung rechnen.
Der Biomülleimer macht das Sammeln von Müll einfach und hygienisch. Damit der Mülleimer gut verstaut und ausgeleert werden kann, verfügt er über einen praktischen Tragegriff. Müll einwerfen und Beutel wechseln gestaltet sich durch den Klappdeckel ebenfalls einfach.
Produktdaten
Material: | Recycling-Polypropylen |
---|---|
Farbe: | grün |
Inhalt: | Mülleimer + 75 Müllbeutel |
Gebindeart: | Pack |
Breite: | 26,5 cm |
Tiefe: | 19 cm |
Höhe: | 22 cm |
Volumen: | 8 l |
Verpackungsmaterial: | Karton |
Hersteller: | einfach-nachhaltig GmbH, Gewerbestr. 11a, 79227 Schallstadt, https://bio-nawa.de/kontaktformular |
Nachhaltigkeit
Der Biomüll-Eimer wird aus Recycling-Polypropylen hergestellt.
Kundenbewertungen
29. Juli 2024
alles gut !
15. Oktober 2020
okay
9. Juli 2019
Wir mögen diesen Biomüll-Eimer sehr; es bildet sich tatsächlich kein Geruch. Nur sollte man den Beutel alle 4-5 Tage wechseln, ansonsten kommt doch mal etwas Feuchtigkeit unten durch. Das könnte bei uns aber auch daran liegen, dass wir sehr viel losen Tee trinken, der natürlich mit etwas Restfeuchtigkeit im Eimer landet.