memolife - nachhaltige Produkte fürs tägliche Leben

Bio-Rosé QUINTESSENZ VDP.GUTSWEIN Staatsweingut Weinsberg

Artikel-Nr.: H52PZ03
Bio-Rosé QUINTESSENZ VDP.GUTSWEIN Staatsweingut Weinsberg
Artikel-Nr.: H52PZ03

ab 7,95 €

Inhalt: 0,75 l (10,60 € / 1 l)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
memo Box Image
Lieferung in memo Box möglich.
Lieferung in memo Box möglich.
  • Trockener Rosé mit ausgewogenem Stil
  • Aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Feine Nase von Himbeeren und Erdbeermarmelade

Anzahl Stückpreis Grundpreis
ab 1
8,29 €
11,05 €/ 1 l
ab 6
7,95 €
10,60 €/ 1 l
ab 7,95 €
Produktinformationen

Trockener Rosé mit ausgewogenem Stil

Ein wunderbarer Qualitätswein mit ausgewogenem Weinstil: Der trockene Rosé mit feiner Nase von Himbeeren und Erdbeermarmelade ist eine köstliche Begleitung zu Samosas oder Kichererbsensalat. Am Gaumen ist der Rosé frisch und saftig. Er hat viel Struktur und Substanz. Die Trauben stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Inhalt 0,75 l, 12,9 % Vol.

Produktdaten

Inhalt: 0,75 l
Gebindeart: Fl.
Vegan: Ja
Glutenfrei: Ja
Laktosefrei: Ja
Gelatinefrei: Ja
GVO-frei: Ja
Weingut:
STAATSWEINGUT - Weinsberg
Alkoholgehalt: 12,9 % Vol.
Herkunftsland der Trauben: Deutschland
Rebsorte: WE 94-26-37
Jahrgang: 2022
Lagerfähigkeit: Kühl und Trockn lagern.
Geschmack: trocken
Trinktemperatur: 8-10 °C
Qualität des Weines: Qualitätswein
Weinart:
Rosé
Gesamtsäure: 5,7 g/l
Restzucker: 3,4 g/l
Inverkehrbringer: Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, 78359 Orsingen
Alkoholfrei: Nein
Allergiehinweis: enthält Sulfite
Hersteller: Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, 78359 Orsingen, https://www.riegel.de/kontakt.html
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau

Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Loading
Loading

Kundenbewertungen


Fragen zum Artikel

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.