Bauckhof Bio-Apfel-Aprikosenmus, gesüßt
ab 2,29 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Traditionell verarbeitetes Mus aus alten Apfelsorten und Aprikosen
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Ohne industriellen Zucker oder Ersatzstoffe
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 1 |
2,49 €
|
6,92 €/ 1 kg |
ab 6 |
2,39 €
|
6,64 €/ 1 kg |
ab 12 |
2,29 €
|
6,36 €/ 1 kg |
Traditionell verarbeitetes Mus aus alten Apfelsorten und Aprikosen
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Aromatischer Aprikosengeschmack steckt hier im Glas. Das Bio-Mus wird aus alten Apfelsorten, Aprikosen und Apfeldicksaft für angenehme Süße hergestellt. Die Zutaten stammen natürlich aus kontrolliert biologischem Anbau. Das traditionell verarbeitete Fruchtmus ist vielseitig einsetzbar und schmeckt zu Joghurt oder Quark, zu Pfannkuchen, Waffeln oder Milchreis. Das Mus ist auch pur ein echter Genuss! Inhalt 360 g.
Produktdaten
Inhalt: | 360 g |
---|---|
Gebindeart: | Glas |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: |
Äpfel* 69%, Aprikosen* 24%, Apfeldicksaft* 7%. * = Zutaten aus ökol. Landbau |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie kJ / kcal: 247 kJ / 58 kcal Fett: <0,1g davon gesättigte Fettsäuren: <0,1g Kohlenhydrate: 13g davon Zucker: 13g Ballaststoffe: 2,2g Eiweiß: 0,3g Salz: <0,1g |
Inverkehrbringer: | Bauck GmbH, Duhenweitz 4, D-29571 Rosche |
Aufbewahrungshinweis: | Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Bauck GmbH, Duhenweitz 4, 29571 Rosche, https://www.bauck.de/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und Herstellung in Deutschland
Das in Deutschland hergestellte Produkt enthält Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Kundenbewertungen