ARIES Bio-Vogelfutter "Vogelglück" Sonnenblumenkerne pur
3,10 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Energiereiches Gartenvogelfutter
- In hochwertiger Bioland-Qualität
- Für die ganzjährige Zufütterung geeignet
Energiereiches Gartenvogelfutter
Die Vogelwelt musste in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen hinnehmen, was unter anderem auch die Nahrungssuche verkompliziert hat. Das fett- und eiweißreiche Vogelfutter von ARIES hilft den Tieren mit energiereichen Sonnenblumenkernen, gut über den Winter zu kommen oder sie während der kräftezehrenden Phase zwischen Nestbau und Aufzucht des Nachwuchses zu unterstützen. Die ungeschälten Bio-Sonnenblumenkerne sind unter anderem ideal für Hartfresser wie Finken, Meisen, Amseln und Sperlinge. Tipp: Einen Futterspender nutzen, in dem Vögel nicht herumlaufen und alles mit Kot verschmutzen können. Am besten in der Nähe von Bäumen und Büschen anbringen.
Produktdaten
Inhalt: | 500 g |
---|---|
Für Tierart: | Vögel |
Art Futtermittel: | Trockenfutter |
Getreidefrei: | Ja |
Vegan: | Ja |
Vegetarisch: | Ja |
Zutaten: |
100% Sonnenblumenkerne* *aus kontrolliert biologischem Anbau |
Fütterungsempfehlung: |
Wählen Sie einen Futterspender, bei denen die Tiere nicht im Futter herumlaufen und es mit Kot verschmutzen können. Platzieren Sie den Futterspender an einer übersichtlichen Stelle, so dass sich keine Katzen anschleichen können. Optimalerweise sollten in der Nähe Bäume oder Büsche stehen. |
Inverkehrbringer: | ARIES Umweltprodukte® GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt |
Herstellungsort: | Deutschland |
Ausführung Futter: | Trockenfutter |
Bioland: | Ja |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt, https://aries.de/Kundenservice/Impressum/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Das Bioland-Siegel gewährleistet höchste Bio-Qualität
Bioland ist der größte ökologische Anbauverband in Deutschland und die Kriterien für eine Auszeichnung gehen über die gesetzlichen Mindeststandards für Bio-Lebensmittel hinaus. Der Verband setzt sich für die Förderung und die Weiterentwicklung des Bio-Landbaus ein. Dabei legen sie viel Wert auf Regionalität: Nur Betriebe aus Deutschland und Südtirol können die Auszeichnung erhalten. Die Richtlinien für die Auszeichnung umfassen Kreislaufwirtschaft, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit und biologischen Vielfalt, artgerechte Tierhaltung und den Erhalt einer natürlichen Lebensgrundlage. Um das Siegel zu erhalten, dürfen Betriebe deswegen keine chemisch-synthetischen Stickstoffdünger, Gentechnik oder Pflanzenschutzmittel verwenden und auch Massentierhaltung darf nicht praktiziert werden.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bioland.de/ueber-bioland
Kundenbewertungen