ARIES Bio-Vogelfutter "Birdbox Vogelglück" in wiederbefüllbarer Futterbox
5,20 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Wiederbefüllbares Futterhaus für Gartenvögel
- Enthält Bioland-Vogelfutter „Vogelglück“
- Reich an gesunden Fettquellen und frei von Aromen
Wiederbefüllbares Futterhaus für Gartenvögel
Auf dem Menü stehen in diesem Futterhaus eine reine Getreide-Körner-Mischung aus einheimischen Zutaten. Dazu gehören energiereiche Sonnenblumenkerne, Weizen, Gerste und Haselnüsse aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie alle sorgen dafür, dass Vögel gut über das ganze Jahr kommen. Das Beste: Das Futterhaus kann immer wieder neu befüllt werden. Nur das Vogelfutter muss nachgekauft werden. Tipp: Das Häuschen am besten überdacht oder unter einem Baum aufhängen. Inhalt 500 g.
Produktdaten
Inhalt: | 500 g |
---|---|
Für Tierart: | Vögel |
Art Futtermittel: | Trockenfutter |
Getreidefrei: | Nein |
Vegan: | Ja |
Vegetarisch: | Ja |
Zutaten: |
Sonnenblumenkerne*, Weizen*, Gerste*, Haselnüsse* *aus kontrolliert biologischem Anbau |
Fütterungsempfehlung: | Bitte hänge die Bird Box möglichst überdacht oder unter einem Baum für uns auf. Umso länger haben wir etwas von ihr und Du kannst Dich an uns erfreuen und uns beim Fressen beobachten. Danke, dass Du Dich um uns kümmerst! |
Inverkehrbringer: | ARIES Umweltprodukte® GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt |
Herstellungsort: | Deutschland |
Ausführung Futter: | Trockenfutter |
Bioland: | Ja |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt, https://aries.de/Kundenservice/Impressum/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Das Bioland-Siegel gewährleistet höchste Bio-Qualität
Bioland ist der größte ökologische Anbauverband in Deutschland und die Kriterien für eine Auszeichnung gehen über die gesetzlichen Mindeststandards für Bio-Lebensmittel hinaus. Der Verband setzt sich für die Förderung und die Weiterentwicklung des Bio-Landbaus ein. Dabei legen sie viel Wert auf Regionalität: Nur Betriebe aus Deutschland und Südtirol können die Auszeichnung erhalten. Die Richtlinien für die Auszeichnung umfassen Kreislaufwirtschaft, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit und biologischen Vielfalt, artgerechte Tierhaltung und den Erhalt einer natürlichen Lebensgrundlage. Um das Siegel zu erhalten, dürfen Betriebe deswegen keine chemisch-synthetischen Stickstoffdünger, Gentechnik oder Pflanzenschutzmittel verwenden und auch Massentierhaltung darf nicht praktiziert werden.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bioland.de/ueber-bioland
Kundenbewertungen