ARIES Bio-Saatkugeln "Mohnmischung", 4 Stk.
3,65 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- 4 Bio-Saatkugeln für bienenfreundliche Blumen
- Für den Einsatz unter schwierigen Witterungsbedingungen geeignet
- Aus torffreier Pflanzenerde und Tonpulver
4 Bio-Saatkugeln für bienenfreundliche Blumen
Kleine blühende Inseln in der Stadt, die Bienen und anderen nektarsuchenden Insekten einen Ort für Nahrung bieten – genau dafür sorgen die Bio-Saatkugeln von ARIES. Die Saat aus kontrolliert biologischem Anbau lässt Pflanzen sprießen, selbst wenn die Witterungsbedingungen schwierig sind. Sie eignen sich ideal für die Stadt und Orte, wo nicht viele Blumen und Pflanzen wachsen. Als Basis kommt torffreie Pflanzenerde zum Einsatz, die für den ökologischen Landbau zugelassen ist. Der Blüherfolg ist abhängig von Bodenbeschaffenheit und Klima. Tipp: Saatkugel nach Möglichkeit auf die Erde andrücken und bis zum Keimen feucht halten. Inhalt 4 Stk.
Produktdaten
Ausführung: | Mohnmischung |
---|---|
Anwendungshinweis: |
Wirf die Saatkugeln dahin, wo bunte Blumen vermisst werden und wachsen können. Nach wenigen Wochen entstehen blühende Inseln, darüber freuen sich auch Bienen und andere nektarsuchende Insekten! Tipp: Falls möglich, die SaatKugeln leicht auf die Erde andrücken und bis zum Keimen regelmäßig feucht halten. Pflanzzeit: Frühjahr und Sommer. |
Gebindeart: | Pack |
Anwendungsbereich: | Blumen |
Lieferumfang: | 4 Stk. |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt, https://aries.de/Kundenservice/Impressum/ |
Nachhaltigkeit
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Das Saatgut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen