ARIES Bio-Kräutertöpfchen "Italienische Küche", 3 Stk.
5,55 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Fensterbank-Anzucht-Set für italienische Kräuter
- Kräutersaaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Mit 3 Pflanztöpfchen und torffreien Kokos-Quelltabs
Fensterbank-Anzucht-Set für italienische Kräuter
Der Geschmack und das Aroma Italiens direkt von der eigenen Fensterbank! Diese Kräutertöpfchen von ARIES machen es möglich. Sie eignen sich perfekt, um Basilikum, Thymian und Oregano in kontrolliert biologisch angebauter Qualität heranzuziehen. Mit den Kräutern lassen sich dann Tomatensoße, Pizza, Pasta und mehr verfeinern. In dem Anzucht-Set enthalten sind 3 Pflanztöpfchen in biologisch abbaubarer, kompostierbarer Qualität, 3 torffreie Kokos-Quelltabs und 3 Bio-Kräutersaat-Tütchen. Eine Anleitung zur Anwendung ist ebenfalls dabei. Inhalt 3 Stk.
Produktdaten
Ausführung: | Italienische Küche (Basilikum|Thymian|Oregano) |
---|---|
Anwendungshinweis: |
Aussaat ganzjährig im Topf an einem möglichst hellen Standort wie einer Fensterbank auf der Südseite. Gleichmäßig feucht halten. Hinweise: Ab ca. 10 Tagen nach der Keimung regelmäßig düngen. Für einen langfristigen Erntespaß empfehlen wir außerdem das spätere Umtopfen in ein größeres Pflanzgefäß. |
Anwendungsbereich: | Kräuter |
Lieferumfang: |
3 Pflanztöpfe (biologisch abbaubar, 100% kompostierbar) 3 torffreie Kokos-Quelltabs 3 Kräutersaat-Tütchen Basilikum*, Thymian* und Oregano* *Aus kontrolliert biologischem Anbau |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG, Stapeler Dorfstr. 23, 27367 Horstedt, https://aries.de/Kundenservice/Impressum/ |
Nachhaltigkeit
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Das Saatgut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen
12. August 2024
-